Die 17. Tier&Technik wird tausende Besucher in die Ostschweiz locken. Die Messe findet vom 23. bis 26. Februar 2017 auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen statt. 480 Aussteller präsentieren einen breiten Querschnitt landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und Produktionsmethoden.
Die Tier&Technik ist die grösste Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik der Schweiz. Die Landwirte suchen an der Tier&Technik gezielt, was sie zur Führung ihres modernen Betriebes benötigen. Die Fachmesse ist aber auch Treffpunkt zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
Gespräch mit Kollegen
Im persönlichen Gespräch mit Kollegen und Ausstellern werden neue Ideen entwickelt und Lösungen gesucht. Ein Publikumsmagnet sind jeweils die Schauwettbewerbe und Tierausstellungen. Die Elite-Auktion und der Schauwettbewerb der Interessengemeinschaft der Brown Swiss-Züchter IGBS sowie die Ausstellungen von Holstein, Fleckvieh, Jersey und Original Braunvieh der nationalen Verbände zeigen eindrucksvolle Leistungsausweise der schweizerischen Milchviehzucht.
«Alljährlich Ende Februar wird die Tier&Technik in St.Gallen zum Treffpunkt der Schweizer Landwirtschaft. Wie kaum an einem anderen Ort lassen sich an unserer Messe Rückschlüsse zu den Herausforderungen und Befindlichkeiten der Schweizer Bäuerinnen und Bauern ziehen», schreibt Nicolo Paganini, Direktor Olma Messen St.Gallen, in seinem Geleitwort zur Messe.
In den Fachgesprächen zwischen den Landwirten lasse sich der Puls der Landwirtschaft hautnah fühlen. «Mir scheint, dass der Druck auf die Landwirtschaft weiter zunimmt. Die Bauern müssen den Spagat zwischen effizienter Produktion und ökologischer Nachhaltigkeit schaffen, sehen sich zum Beispiel in der Milchproduktion mit sehr schwierigen Märkten konfrontiert und wenden je länger je mehr Zeit für das Ausfüllen von Formularen statt für die Pflege von Tieren und Kulturen auf», so Paganini.
Sonderschauen
Das Fachpublikum findet an der Tier&Technik ein breites und umfangreiches Messeangebot. Das Angebot der 480 Aussteller umfasst Hof- und Stalleinrichtungen, Landmaschinen, Betriebs- und Verbrauchsstoffe, Produktionsmittel, Informationen über Spezialkulturen, Dienstleistungen für eine fortschrittliche und wettbewerbsbereite Landwirtschaft und vieles mehr. Die Fachmesse ist ein Ort für den fachlichen Gedankenaustausch mit Berufskollegen, für interessante Gespräche über neue Trends und für gemütliches Beisammensein.
Unter dem Motto «Musig a de Mäss» laden zwei Restaurants zu musikalischer Unterhaltung ein und garantieren einen anregenden und kurzweiligen Messebesuch. Ein fester Bestandteil der Fachmesse sind Sonderschauen. Sie tragen dieses Jahr die Titel «Bestäuber in der Landwirtschaft» und «Drohnen in der Landwirtschaft». Das der Weiterbildung dienende Rahmenprogramm greift aktuelle Themen aus verschiedenen Bereichen auf und vermittelt wissenswerte Informationen aus Forschung und Praxis.
Die wichtigsten Fakten
Ort und Datum: Olma-Messen St. Gallen, vom 23. bis 26. Februar 2017
Öffnungszeiten: Messe täglich 9 bis 17 Uhr
Aussteller: 480 Aussteller, Bruttofläche 32000m2
Eintrittspreise: Tageskarte (inkl. Messekatalog) Erwachsene Fr. 15.–; Jugendliche (6 bis 15 Jahre), Lehrlinge, Studenten, Militär Fr. 7.50; Familien-Tageskarte (1 bis 2 Erwachsene und max. 4 Kinder und Jugendliche) Fr. 35.–; Abendkarte (IGBS Night, Freitag ab 16.30 Uhr und am Samstag gültig) Erwachsene Fr. 15.–; Jugendliche, Lehrlinge, Studenten, Militär Fr. 7.50; Dauerkarte Erwachsene Fr. 25.–; Dauerkarte Jugendliche (6 bis 15 Jahre), Lehrlinge, Studenten, Militär Fr. 12.50
Online-Ticket: Tickets online kaufen – mehr Zeit für den Messebesuch
Eintrittsticket:www.olma.ch/tickets
SBB-RailAway-Tier&Technik-Kombi und SBB-RailAway- Tier&Technik-RailTicket: www.sbb.ch/tiertechnik.