Das Trinkwasser in Rorbas ZH wurde am Dienstagmittag verschmutzt. Das Leitungswasser darf bis auf Widerruf nur abgekocht verwendet werden.
Wie die Zürcher Gemeinde mitteilt, ist der Grund der Verschmutzung noch unbekannt. Das Trinkwasser darf bis auf Weiteres nicht zum Trinken oder Waschen verwendet werden. Wasser müsse ab sofort vor Gebrauch aufgekocht werden, heisst es auf der Website der Gemeinde.
Die Gemeinde empfiehlt, zum Trinken und als Säuglingsnahrung Mineralwasser zu verwenden. Wurde bereits verschmutztes Wasser konsumiert, soll der Gesundheitszustand beobachtet werden. sollte innert 48 Stunden hohes Fieber, Durchfall und/oder Erbrechen auftreten, werden die Einwohner gebeten, einen Arzt zu konsultieren.
Wie die Kantonspolizei Zürich gegenüber SRF erklärte, ist die Trinkwasserversorgung sichergestellt. In der Nachbargemeinde Freienstein-Teufen gibt die Feuerwehr sauberes Trinkwasser aus einem Hydranten ab.
Die Verschmutzung wurde durch eine Einwohnerin entdeckt. «Sie hat am Morgen festgestellt, dass das Hahnenwasser stinkt», so ein Sprecher der Kantonspolizei zu SRF. Wann das Wasser wieder geniessbar ist, ist unklar. «Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Trinkwasserversorgung schnellstmöglich wieder herzustellen - dies kann aber mehrere Tage dauern», teilt die Gemeinde Rorbas mit.

