/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Trockener Sommer setzt Wald zu

Der Wald sah im August bereits so aus wie normalerweise erst im Oktober, hält Wald Aargau in seinem Newsletter fest. Die Trockenheit und die Wärme setzen den Buchen und Fichten zu.

     

     

    Der Wald sah im August bereits so aus wie normalerweise erst im Oktober, hält Wald Aargau in seinem Newsletter fest. Die Trockenheit und die Wärme setzen den Buchen und Fichten zu.

    Bereits der April und Mai waren mit ihren Temperaturen deutlich über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Seit Messbeginn im Jahr 1761 handelt es sich um den zweitwärmsten Frühling. Nur der Rekordfrühling aus dem Jahr 2007 war noch etwas wärmer.  

    Auch die Waldbäume haben einen Schutzmechanismus. Bereits im August hatten die Buchen braunes Laub, wie sonst erst ab Mitte Oktober. Die Fachleute gehen davon aus, dass die meisten Buchen im nächsten Jahr wieder austreiben und sich bei «normalen» Wetterverhältnissen wieder erholen. Im Kanton Aargau ist mit rund 100'000 Kubikmetern Käferholz zu rechnen.  

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Geht Ihr an die Olma?

      • Ja:
        100%
      • Nein:
        0%
      • Weiss noch nicht:
        0%

      Teilnehmer insgesamt: 4

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?