/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Trychlertreffen: Fest der Glocken und Klänge

Erstmalig fand ein eidgenössisches Scheller- und Trychler- treffen in Bulle und damit der Westschweiz statt. 143 Gruppen nahmen teil. Mit Bildergalerie.

Claudine Nyffenegger |

 

Erstmalig fand ein eidgenössisches Scheller- und Trychler- treffen in Bulle und damit der Westschweiz statt. 143 Gruppen nahmen teil. Mit Bildergalerie.

Ein Trychlerfest in der Romandie? Ja, sagte sich der Treichlerclub von Vuisternens-devant-Romont unter seinem Präsidenten Jean-Claude Pittet und bewarb sich 2008 in Brunnen SZ um die Organisation des nächsten, alle drei Jahre stattfindenden Treffens. Mit der Zusage erfolgte zugleich eine Premiere: Erstmalig fand ein eidgenössiches Scheller- und Trychlertreffen in der Westschweiz statt.

Der Klang von Glocken und Treicheln von weidenden Rindern und Kühen gehört zur Schweiz wie Milch und Käse. Und was wäre eine Alpauffahrt oder ein Alpabzug ohne Geläut? Unvorstellbar, sagten sich auch die Organisatoren und bereicherten das Treffen mit dem Wettbewerb «Klang der Poya». Elf Gruppen treichelten für einmal nicht in Formation, sondern spielten einen Alpaufzug. Den Teilnehmern machte es sichtlich Spass, in die Rolle der Tiere zu schlüpfen und auf dem Place des Albergeux  mit viel Phantasie und Originalität einen Alpaufzug aufleben zu lassen. Die Jury kürte den Treichelklub «Haut de Lavaux VD» als beste Gruppe.

Am Samstagabend sorgten das Musik- und Bühnenstück «Fest der Glocken» und die bekannte Formation «Oesch’s die Dritten» bei  den Anwesenden für gute  Stimmung. «Unser Ziel war ein Volksfest, und wir haben deshalb auf Eintrittsgeld verzichtet» erläuterte Organisationspräsident Georges Godel.  Die Rechnung sollte trotzdem aufgehen. Dank  der Eröffnung des Festes am Freitagabend mit einem Lotto, der Unterstützung der Stadt Bulle und von Sponsoren erwartet er einen positiven Abschluss. 143  Gruppen aus der ganzen Schweiz mit rund 2600 Teilnehmern  bevölkerten am Wochenende die Greyerzer Metropole und zeigten eindrücklich die Vielfalt dieser alten Tradition. Ein Handwerkermarkt in der malerischen Altstadt ergänzte den Anlass. Einziger Wermutstropfen war das fehlende Wetterglück beim Umzug am Sonntag.  Dafür wurden die zahlreichen Zuschauer   mit einem einmaligen Spektakel belohnt.

Zur Bildergalerie...


Das 12. eidgenössischen Scheller- und Trychlertreffens 2014 findet in Meiringen BE statt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.78%
    • Ja, ab und zu:
      17.18%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.04%

    Teilnehmer insgesamt: 2736

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?