Schöne Auszeichnung für das Schweizer Holz: Der 41 Meter hohe Hardwaldturm in der Nähe des Flughafens Zürich wurde von den Mitgliedern von Swiss Architects zum «Bau des Jahres 2022» erkoren.
«Der Hardwaldturm zeigt exemplarisch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von lokalem Schweizer Holz», schreibt Holzindustrie in einer Mitteilung. Für den Turm in der Gemeinde Dietlikon ZH wurden 380m3 Holz aus dem umliegenden Wald verbaut.
Beim Bau wurden sieben verschiedene Holzarten verwendet, die alle von meist regionalen Unternehmen verarbeitet und eingesetzt wurden. Für die Lamellen und grossen Trägerquerschnitte kamen Fichte und Tanne zum Einsatz. Als Fassade wurde witterungsbeständiges Föhrenholz verwendet, während die Treppen und Plattformen aus der härteren Esche gefertigt sind.
Die Unterkonstruktion wurde aus langlebiger Akazie gefertigt, der Boden des obersten Stockwerkes ist aus dem ebenfalls sehr witterungsbeständigem Lärchenholz erstellt. Die Simse bestehen aus Douglasienholz und die Möblierung ist aus lokalem Eichenholz geschreinert.