/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Über 1 Milliarde Internetseiten online

Gut ein Vierteljahrhundert nach der Erfindung des World Wide Webs hat die Zahl der Internetseiten die Hürde von einer Milliarde genommen. Wie die Statistikseite internetlivestats.com mitteilte, waren in der Nacht zum Mittwoch 1,06 Milliarden Internetseiten online.

 

Gut ein Vierteljahrhundert nach der Erfindung des World Wide Webs hat die Zahl der Internetseiten die Hürde von einer Milliarde genommen. Wie die Statistikseite internetlivestats.com mitteilte, waren in der Nacht zum Mittwoch 1,06 Milliarden Internetseiten online.

Der als Vater des Internets geltende britische Physiker Tim Berners-Lee verkündete das Erreichen dieses Meilensteins auf der Kurznachrichtenseite Twitter.

Berners-Lee hatte seine Idee für das World Wide Web, das den Datenaustausch unter Forschern vereinfachen sollte, am 12. März 1989 seinem Chef am schweizerischen Forschungszentrum CERN präsentiert. Dieser Tag gilt gemeinhin als der Geburtstag des Internets. Mit seiner Idee schuf der heute 59-Jährige die Grundlage für das heutige Internet, das die Kommunikation von Milliarden Menschen revolutionierte.

Das Internet ist aus dem heutigen Leben kaum mehr wegzudenken: Nach Angaben von internetlivestats.com gingen allein am Dienstag 3,1 Milliarden Suchanfragen bei Google ein; es wurden mehr als 170 Milliarden E-Mails verschickt. Aktuell gibt es demnach 2,97 Milliarden Internetnutzer, die Grenze von drei Milliarden könnte bald überschritten werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?