/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Über 300’000 Besucher an der BEA

 

Die BEA lockte nach einer zweijährigen viel Publikum an. Die Messeleitung am Sonntagabend über 300'000 Besucherinnen und Besucher. Die Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden.

 

«Wir haben das Ergebnis von 2019 übertroffen. Dies ist ein toller Erfolg und zeigt, dass die BEA nach den Pandemie-Einschränkungen einen veritablen Boom erlebt. Sowohl die Besuchenden als auch die rund 750 Ausstellenden haben die wiedererlangte Freiheit an der BEA genauso genossen wie wir als Veranstalter», erklärte der zufriedene Bereichsleiter Adrian Affolter. Auf Hochtouren lief die Frühlingsmesse vor allem am ersten Wochenende, als bei bestem Frühlingswetter über 100'000 Besuchende auf das Messe-Gelände in Bern-Wankdorf strömten.

 

Die 69. Ausgabe sei ein gelungener Mix aus Bewährtem und Innovationen gewesen, so Affolter weiter.  An den letzten BEA-Tagen stand nochmals Traditionelles im Mittelpunkt, darunter am Freitag die Wahl zur «Miss BEA». An der 34. Bernischen Eliteschau machte «All-Star Agent Elegance» das Rennen. Am Samstag ging im Rahmen der BEA in der PostFinance-Arena das Mittelländische Schwingfest über die Bühne. Beim Berner Saisonauftakt setzte sich Ledermann Michael gegen die starke Konkurrenz durch.

 

Nun blickt die Messeleitung bereits in die Zukunft. Im kommenden Jahr feiert die BEA einen runden Geburtstag. Vom Die 28. April bis 7. Mai 2023 findet die 70. Ausgabe statt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.89%
    • Hauptsächlich die Frau:
      31.09%
    • Beide zusammen:
      7.77%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.25%

    Teilnehmer insgesamt: 386

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?