/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Über 500 Bäume gepflanzt

 

Die Freiburger Biobauern und -bäuerinnen haben sich der Herausforderung gestellt, die ihre Berufsorganisation Bio Freiburg im Frühling 2020 lanciert hat. Mehr als 500 Bäume werden am Ende dieses Projekts in den Biobetrieben des Kantons gepflanzt worden sein.

 

Im vergangenen Februar wurde im Rahmen des Projekts "Arbr'acadabra in Freiburg" gewettet, dass es den Mitgliedern der der Freiburger Biobauern-und bäuerinnen gelingen würde, mindestens 500 hoch- oder mittelstämmige Obstbäume sowie einheimische Bäume wie Linden, Eichen, Nussbäume in landwirtschaftlichen Gebieten zu pflanzen.

 

Insgesamt 500+ Bäume wurden oder werden dieses Jahr von 27 Biobauern gepflanzt. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit Bio Suisse, dem Botanischen Garten Freiburg, dem Landwirtschaftlichen Institut von Grangeneuve (LIG) und Mein Klimaplan entwickelt wurde, sei bei den Mitgliedern ein grosser Erfolg gewesen, heisst es in einer Medienmitteilung. Im Zusammenhang mit diesem Thema wurden Kurse zu lokalen Sorten und zur Agroforstwirtschaft durchgeführt. Der dritte vom LIG angebotene Kurs über Pflanzung und Baumpflege musste leider auf das nächste Frühjahr verschoben werden.

 


Jeder gepflanzte Baum erhält eine kleine Souvenirplakette, die am Stützpfahl angebracht wird.
Die Teilnehmenden erhalten zudem einen kleinen finanziellen Beitrag von Bio Freiburg für den
Kauf der Bäume.

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • zimmerli | 20.12.2020
    Sehr gut für die Natur. Aber nicht nur DZ einkassieren (Fr. 14.00 Baum) , sondern auch pflegen, schneiden und Obst verwerten!!!!!
  • Thalmann | 06.12.2020
    Na ja, Bäume pflanzen ist schon gut, aber wohin später mit dem Mostobst?
    Gleichzeit sollte dieses Problem auch angegangen werden, den für teilweise unter 10.-- je 100 kg nehme ich kein Obst zusammen.
    • zimmerli | 20.12.2020
      Vermarktung könnte gelernt werden. Ein Geschäft welches dies nicht kann, geht in der Privatindustrie eben ein, da der Steuerzahler dort keine Jammerprämien zahlen muss.

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    33.96%
  • Nein:
    36.35%
  • Teilweise:
    22.45%
  • Habe keinen Mais:
    7.24%

Teilnehmer insgesamt: 1755

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?