Um den Sonnenblumenanbau weiter zu fördern, bleiben die Stützungsbeiträge für die Ernte 2013 unverändert.
Bis am 2. Oktober sind bei der Agrosolution AG die Anmeldungen für den Anbau von Sonnenblumen und Soja eingegangen. Sowohl für Sonnenblumen wie auch für Soja konnten alle gewünschten Mengen zugeteilt und Produktionsverträge erstellt werden, teilt der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) gestern mit.
Bis jetzt seien 11’400 t Sonnenblumen und 3650 t Soja zugeteilt worden. Die Produzenten erhalten in den nächsten Tagen ihre Verträge per Post. Die ausgeschriebene Sonnenblumen-Menge von 18’000 t sei bei weitem noch nicht erreicht. Hier seien Nachmeldungen noch dringend erwünscht. Diese werden laufend von der Agrosolution AG entgegengenommen. Der Anbau von Sonnenblumen und Soja wird mit Beiträgen aus dem Produktionspool Ölsaaten unterstützt.
Für die Produzenten fällt damit der ausbezahlte Preis um diesen Stützungsbeitrag höher aus. Da diese Beiträge via Ölwerke ausbezahlt und an die Produzenten weitergegeben werden, sieht dies der Landwirt auf seiner Abrechnung jedoch nicht direkt.
Die Stützungsbeiträge für die Ernte 2013 wurden vom Vorstand des SGPV definiert. Alle Beiträge bleiben gegenüber 2012 unverändert. Um die Förderung des Sonnenblumenanbaus weiterzuführen, werden die Stützungsbeiträge für Sonnenblumen ein weiteres Jahr auf 12.– bzw. 10.– Fr./dt für konventionelle bzw. HO-Sonnenblumensorten beibehalten


