/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Überdurchschnittliche Weinernte bestätigt sich

In Frankreich zeichnet sich weiterhin ein überdurchschnittlicher Weinjahrgang 2015 ab. In seiner zweiten Schätzung zur diesjährigen Ernte veranschlagt der Statistische Dienst des Pariser Landwirtschaftsministeriums (Agreste) das Aufkommen auf 46,5 Mio hl.

AgE |

 

 

In Frankreich zeichnet sich weiterhin ein überdurchschnittlicher Weinjahrgang 2015 ab. In seiner zweiten Schätzung zur diesjährigen Ernte veranschlagt der Statistische Dienst des Pariser Landwirtschaftsministeriums (Agreste) das Aufkommen auf 46,5 Mio hl.

Das wären 0,6 Mio hl beziehungsweise 1 % weniger als im Vorjahr, aber 0,9 Mio hl oder 2 % weniger als im Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2014. In seiner ersten Prognose zur Weinlese 2015 Ende Juli hatte Agreste die Menge auf 46,6 Mio hl beziffert. Den Statistikern zufolge variiert die Entwicklung der Reben je nach Anbaugebiet sehr stark. Während im Osten Frankreichs und in der Charente ein Rückgang erwartet werde, sei für die anderen Regionen mit einer stabilen beziehungsweise einer höheren Produktion zu rechnen. Die Rebstöcke zeigten in den meisten Anbaugebieten einen erheblichen Vorsprung in der Entwicklung. Die Frühreife der Trauben sei mit der Hitze zu Beginn des Sommers zu erklären.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?