/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Überdurchschnittliche Zuckerrübenernte erwartet

2014 wird ein gutes Rübenjahr. Dies geht aus den Ertragserhebungen der Schweizer Zucker AG hervor. Das trockene Wetter im Frühjahr ermöglichte einen optimalen Start, der eher kühle und nasse Sommer verhalf den Rüben zu einem kräftigen Wachstum. 2013 ging als schlechtes Rübenjahr in den Analen ein.

 

 

2014 wird ein gutes Rübenjahr. Dies geht aus den Ertragserhebungen der Schweizer Zucker AG hervor. Das trockene Wetter im Frühjahr ermöglichte einen optimalen Start, der eher kühle und nasse Sommer verhalf den Rüben zu einem kräftigen Wachstum. 2013 ging als schlechtes Rübenjahr in den Analen ein.

Die Ertragserhebungen von Ende Juli und Mitte August haben die Erwartungen an eine überdurchschnittliche Zuckerrübenernte bestätigt, heisst es im Communiqué von Schweiz Zucker AG am Montag. Dieses Jahr sei es wieder möglich, die Lebensmittelindustrie und den Detailhandel mit den gewünschten Mengen an Schweizer Zucker zu beliefern, heisst es weiter. Die Zuckerrüben-Ernte wird auf rund 1,9 Millionen Tonnen Rüben geschätzt. 2013 waren es rund 1,4 Millionen Tonnen Zuckerrüben gewesen, wie die Zucker AG am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA erklärte. 2013 fiel die Zuckerrübenernte schlecht aus. Grössere Mengen Zucker mussten importiert werden.

Der Verarbeitungsstart ist in Frauenfeld TG auf den 15. September terminiert, in Aarberg BE wird ab dem 17. September die Arbeit aufgenommen. Während 100 Tagen werden auf Strasse und Schiene täglich 10‘000 Tonnen Zuckerrüben in die beiden Fabriken transportiert. „Die Schweizer Zucker AG ist sich bewusst, dass dies zu zusätzlichen Belastungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer führt und dankt allen Betroffenen für ihre Geduld und Rücksichtnahme“, schreibt das Unternehmen weiter.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.94%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.94%
    • Beide zusammen:
      6.79%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.33%

    Teilnehmer insgesamt: 442

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?