/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen in der Innerschweiz

In den Kantonen Zug und Luzern ist es am Donnerstagabend nach heftigen Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Dutzende Keller wurden überschwemmt. Teils standen auch Garagen und Wohnzimmer unter Wasser.

sda/blu |

 

In den Kantonen Zug und Luzern ist es am Donnerstagabend nach heftigen Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Dutzende Keller wurden überschwemmt. Teils standen auch Garagen und Wohnzimmer unter Wasser.

Nach Behördenangaben waren besonders die Region zwischen Rotkreuz und Risch im Kanton Zug sowie das Gebiet östlich der Stadt Luzern betroffen.

Bahnunterbruch

In Zug musste die Feuerwehr neben Kellern auch wegen überschwemmten Wohnzimmern und Garagen ausrücken, wie Andreas Sidler, Sprecher der Zuger Polizei, gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte. Sämtliche Feuerwehrleute standen im Einsatz.

Wegen des Hochwassers wurde auch die Bahnstrecke zwischen Rotkreuz und Hünenberg Chämleten unterbrochen, wie die SBB mitteilten. Vom Streckenunterbruch betroffen waren die Fernverkehrszüge zwischen Zürich und Luzern und von Zürich ins Tessin sowie die S-Bahnzüge in der Region.

Keller auch in Luzern unter Wasser

Heftige Regenfälle überschwemmten am Donnerstagabend auch Keller östlich der Stadt Luzern. Im Einsatz standen 120 Feuerwehrleute von acht verschiedenen Feuerwehren, wie Andreas Schmid vom Feuerwehrinspektorat der sda sagte.

Der starke Regen ging zwischen 19.30 und 20 Uhr nieder und betraf am Rand die Stadt Luzern sowie vor allem Emmen, Giskon, Honau und Meierskappel. Allein in Emmen wurden 25 Keller überschwemmt. In Meierskappel war der Campingplatz betroffen. Im Gebiet Gisikon-Honau wurde eine Strasse überschwemmt.

Auch Region Thun und Emmental betroffen

Im Kanton Bern wurden im Emmenthal und der Region Thun Keller überschwemmt. Nach Angaben der für die Regionen zuständigen Einsatzzentralen der Polizei mussten im Emmental in den Dörfern Linden und Eggiwil sowie in der Region Thun in Steffisburg und Thierachern Keller ausgepumpt werden.

Ziegel von Dächern geweht

Da und dort seien auch kleinere Bäche über die Ufer getreten, sagten die zuständigen Polizisten der sda. Im Grossraum Biel wiederum wehten Sturmböen Ziegel von einigen Dächern. Zudem wurde ein Fahrzeug von einem herumfliegenden Gegenstand beschädigt.

Tagsüber war es am Donnerstag in der ganzen Schweiz schwül gewesen. Am Abend kam es dann auf der Alpennordseite zu Gewittern mit kräftigen Böen und zum Teil heftigen Regengüssen, wie der Wetterdienst meteomedia in einer Mitteilung schrieb. Der Wetterdienst hatte für die Region zwischen Thunersee, Vierwaldstättersee und Sempachersee eine Unwetterwarnung herausgegeben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.9%
    • Nein, nie:
      32.01%
    • Ja, je nach Kuh:
      17.65%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.75%
    • Manchmal:
      7.69%

    Teilnehmer insgesamt: 1456

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?