/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Überträger der goldgelben Vergilbung breitet sich aus

Ein Insekt, das eine für Reben gefährliche Krankheit überträgt, breitet sich in der Romandie aus. Erstmals wurde die Zikade im Mittelwallis bei Fully, Sitten und Siders beobachtet, wie die Forschungsanstalt Agroscope am Montag mitteilte.

sda |

 

 

Ein Insekt, das eine für Reben gefährliche Krankheit überträgt, breitet sich in der Romandie aus. Erstmals wurde die Zikade im Mittelwallis bei Fully, Sitten und Siders beobachtet, wie die Forschungsanstalt Agroscope am Montag mitteilte.

In der Genfersee-Region fanden die Forscher das Insekt zudem neu in den Waadtländer Gemeinden Mont-sur-Rolle und Aubonne. Die neusten Daten bestätigen gemäss der Forschungsanstalt die langsame Ausbreitung der Zikade in der Westschweiz, wo sie in 17 Jahren von Genf bis ins Wallis vorgedrungen ist. Neben der Romandie wurde die Zikade auch im Tessin nachgewiesen.

Agroscope fand die Insekten im Rahmen von Kontrollen, bei denen im vergangenen Jahr Parzellen in 40 Westschweizer Gemeinden untersucht wurden. Die Zikade «Scaphoideus titanus» überträgt die Rebenkrankheit goldgelbe Vergilbung.

Das Insekt alleine verursacht noch keine Schäden. Wenn es sich von mit der Krankheit befallenen Rebstöcken ernährt, kann das Insekt die goldgelbe Vergilbung aber epidemieartig verbreiten. Wenn das Insekt zusammen mit der Krankheit auftritt, muss der betroffene Weinberg mit Insektiziden behandelt werden. Die Rebenkrankheit goldgelbe Vergilbung wurde vermutlich in den 1940er Jahren aus dem Osten der USA nach Europa eingeschleppt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.32%
    • Nein:
      57.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1670

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?