/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ultraschall zeigt Erntezeitpunkt

Auf 200 Hektaren wächst Petersilie im niederländischen Flevoland. Immer im Sommer ist Erntezeit. Petersilie wächst nach der Ernte etwa drei- bis viermal nach und wird auch so oft geerntet.

 

 

Auf 200 Hektaren wächst Petersilie im niederländischen Flevoland. Immer im Sommer ist Erntezeit. Petersilie wächst nach der Ernte etwa drei- bis viermal nach und wird auch so oft geerntet.

6 bis 7 Tonnen schaffen die Landwirte pro Stunde. Bislang mussten die Landwirte pro Hektar Fläche für die Bestimmung des Erntezeitpunkts zwei  Probemessungen durchführen. Neu misst eine Messstation  alle zwei Stunden, wie hoch eine Petersilienpflanze gewachsen ist und wie dicht die Pflanzen um sie herumstehen.

Für die Messung der Höhe nutzt die Station Ultraschall und eine Tiefenkamera. Der Ultraschallsensor sendet Impulse aus, die an der Pflanze reflektiert werden.Die Tiefenkamera erfasst die Höhe der Pflanzen an vielen Stellen zugleich.   

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.32%
    • Nein:
      57.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1670

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?