Seit dem offiziellen Startschuss letzte Woche sind die Umbauarbeiten am Agroscope ACW in Changins in vollem Gange. Das Bauprojekt, dessen konkrete Umsetzung bereits im Frühjahr 2010 ermittelt wurde, sieht eine Modernisierung der Forschungsanstalt vor.
Der offizielle Spatenstich zum Start der Bauarbeiten an der Agroscope in Changins erfolgte vergangenen Donnerstag. So sollen ein neues Gewächshaus und ein Neubau mit Minergie-Standard entstehen, der das Laborgebäude aus den 1970er-Jahren ersetzt. Ziel der Umstrukturierung ist nicht nur eine Aufwertung der Räumlichkeiten, sondern auch eine betriebliche Optimierung der Raumgestaltung, damit die Arbeitsabläufe möglichst aufeinander abgestimmt werden können, wie aus einer Medienmitteilung des Bundesamtes für Bauten und Logistik (BBL) hervorgeht.
Die Modernisierung soll in zwei Etappen und ohne Unterbrechung der betrieblichen Tätigkeiten am ACW Changins durchgeführt werden. Das neue Laborgebäude wird voraussichtlich Ende 2014, die neuen Gewächshäuser im 2017 fertiggestellt werden. Die Baukosten werden auf 62 Millionen Franken geschätzt. Die Forschungsschwerpunkte der Forschungsanstalt in Nyon sind der Acker-, Futter- Reb- und Weinbau sowie die Entwicklung von Pflanzenschutzmethoden.


