/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage: Auf welche Traktorenmarke setzt ihr?

Seit Jahren ist Fendt die meistverkaufte Traktorenmarke in der Schweiz. Welches ist eure liebste Traktorenmarke? Macht mit bei unserer Umfrage.

dha/ats |

Ein Landwirt ohne Traktor, in der heutigen Zeit nur schwer vorstellbar.  Viele Flächen werden mithilfe eines landwirtschaftlichen Fahrzeugts und Maschinen bearbeitet. Auf welche Marke man dabei setzt, hat meist sehr individuelle und persönliche Beweggründe.  

Die Traktorenzulassungsstatistik gibt jeweils eine kleine Übersicht, wie viele Traktoren der jeweiligen Marke in der Schweiz zugelassen sind. Der Schweizer Traktorenmarkt verzeichnete im Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang. Insgesamt wurden 1’576 Schlepper neu zugelassen, was einem Minus von 14,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Während einige Hersteller ihre Position halten konnten oder sogar Zuwächse erzielten, mussten andere massive Einbussen hinnehmen. Das geht aus den Zahlen des Schweizerischen Landmaschinen-Verbands hervor.

An der Spitze der Zulassungszahlen bleibt weiterhin Fendt mit 363 Neuzulassungen. Trotz eines Rückgangs von 8,8 Prozent gegenüber 2023 baut der Spitzenreiter seinen Marktanteil sogar noch auf 23 Prozent aus. John Deere folgt mit 262 Einheiten, musste aber einen Rückgang von 20,1 Prozent hinnehmen. Deutz-Fahr konnte seine Zahlen mit 190 neu zugelassenen Traktoren stabil halten. New Holland konnte sich mit 164 Stück um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessern.

Das sind die Top-17 der zugelassenen Traktoren 2024

  • 1. Fendt (363)
  • 2. John Deere (262) 
  • 3. Deutz-Fahr (190)
  • 4. New Holland (164) 
  • 5. Massey Ferguson (118) 
  • 6. Claas (100) 
  • 7. Valtra (94) 
  • 8. Lindner (71)
  • 9. Case IH (45) 
  • 10. Hürlimann (41) 
  • 11. Steyr (27) 
  • 12. Kubota (23)
  • 13. Landini (21) 
  • 14. McCormick (13) 
  • 15. Rigitrac (11)
  • 16. JCB (4)
  • 17. Lamborghini (1), BM (1), Lovolv (1) und Zetor (1)

Auf welche Traktorenmarke setzt ihr?

  • Fendt:
    17.84%
  • John Deere:
    20.53%
  • Deutz-Fahr:
    8.29%
  • New Holland:
    12.15%
  • Massey Ferguson:
    10.67%
  • Claas:
    4.61%
  • Valtra:
    3.39%
  • Lindner:
    4.21%
  • Case IH:
    4.25%
  • Hürlimann:
    5.81%
  • andere Marke:
    8.25%

Teilnehmer insgesamt: 10789

Zur Aktuellen Umfrage

Kommentare (6)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Andreas | 09.02.2025
    1962 mit einem Prsche standard Star 219 die Pferde unterstützt und etwa 1968 eine Allrad Vorderachse montiert. 1975 mit einem Universal 550 DT ergänzt. Dieser wollte dann mit einem Bührer 465 Allrad ersetzt werden. Es kahm nicht mehr dazu, Bührer wurde eingestellt und es wurde ein Agrifull Derby 60 Allrad angeschaft. Heute 2025 laufen auf unseren Betrieben nebst dem Porsche von 1962 noch ein Bucher D2000, Agrifull 80-88 DT, Agrifull 70-88 DT Turbo mit Frontlader, Agrifull 50-66 DT, New Holland TL100 A mit Frontlader und New Holland T5.115. Daneben arbeiten auf unseren Bergbetrieben noch ein Reasant 802, ein Rasant 1305 und ein Rasant 2805T. Der Preis, die Qualität un vor allem die Einsatzbedingungen stimmen bei diesen Produkten! Schade, dass die meisten nicht mehr produziert werden. Und, bei den neufahrzeugen haben ja alle Marken ihre Probleme. Da zählt wohl nur noch die Sympathie.
  • Sahli André | 09.02.2025
    Massey-Ferguson ist der Traktor meiner Wahl !
  • Fendtfan | 09.02.2025
    Im Jahr 1980 kaufte mein Vater einen Fendt Favorit 611LSA. Er läuft immer noch zuverlässig für alle Bodenbearbeitungsgeräte z.B. Säekombination 4 m
  • Manuel Wüthrich | 09.02.2025
    Für jeden Betrieb den passenden Traktor:
    Was soll der Gemüse Bauer mit einem Aebi Transporter und umgekehrt der Bergbauer mit einem Geräte Träger Fendt.
    Bei mir funktioniert Bucher D4000/ Fiat der Serie 66 gut und wenn's mal was neues gibt dann New Holland der Serie t4 Wendigkeit, Leistung und Gewicht sid immer noch maß gebend auf vielen Betrieben.
  • Albert | 08.02.2025
    Wo ist SAME - Mutterkonzern von Deutz-Fahr, Hürlimann, Lamborghini ?
  • Simi | 08.02.2025
    Die zukunft ist blau
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    23.83%
  • Nein, erst nächste Woche:
    28.51%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    14.04%
  • Nein, erst im Oktober:
    8.09%
  • Noch nicht alle Tiere:
    17.87%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    7.66%

Teilnehmer insgesamt: 470

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?