Ein Landwirt ohne Traktor, in der heutigen Zeit nur schwer vorstellbar. Viele Flächen werden mithilfe eines landwirtschaftlichen Fahrzeugts und Maschinen bearbeitet. Auf welche Marke man dabei setzt, hat meist sehr individuelle und persönliche Beweggründe.
Die Traktorenzulassungsstatistik gibt jeweils eine kleine Übersicht, wie viele Traktoren der jeweiligen Marke in der Schweiz zugelassen sind. Der Schweizer Traktorenmarkt verzeichnete im Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang. Insgesamt wurden 1’576 Schlepper neu zugelassen, was einem Minus von 14,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Während einige Hersteller ihre Position halten konnten oder sogar Zuwächse erzielten, mussten andere massive Einbussen hinnehmen. Das geht aus den Zahlen des Schweizerischen Landmaschinen-Verbands hervor.
An der Spitze der Zulassungszahlen bleibt weiterhin Fendt mit 363 Neuzulassungen. Trotz eines Rückgangs von 8,8 Prozent gegenüber 2023 baut der Spitzenreiter seinen Marktanteil sogar noch auf 23 Prozent aus. John Deere folgt mit 262 Einheiten, musste aber einen Rückgang von 20,1 Prozent hinnehmen. Deutz-Fahr konnte seine Zahlen mit 190 neu zugelassenen Traktoren stabil halten. New Holland konnte sich mit 164 Stück um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessern.
Das sind die Top-17 der zugelassenen Traktoren 2024
- 1. Fendt (363)
- 2. John Deere (262)
- 3. Deutz-Fahr (190)
- 4. New Holland (164)
- 5. Massey Ferguson (118)
- 6. Claas (100)
- 7. Valtra (94)
- 8. Lindner (71)
- 9. Case IH (45)
- 10. Hürlimann (41)
- 11. Steyr (27)
- 12. Kubota (23)
- 13. Landini (21)
- 14. McCormick (13)
- 15. Rigitrac (11)
- 16. JCB (4)
- 17. Lamborghini (1), BM (1), Lovolv (1) und Zetor (1)

Auf welche Traktorenmarke setzt ihr?
- Fendt:17.84%
- John Deere:20.53%
- Deutz-Fahr:8.29%
- New Holland:12.15%
- Massey Ferguson:10.67%
- Claas:4.61%
- Valtra:3.39%
- Lindner:4.21%
- Case IH:4.25%
- Hürlimann:5.81%
- andere Marke:8.25%
Teilnehmer insgesamt: 10789
Was soll der Gemüse Bauer mit einem Aebi Transporter und umgekehrt der Bergbauer mit einem Geräte Träger Fendt.
Bei mir funktioniert Bucher D4000/ Fiat der Serie 66 gut und wenn's mal was neues gibt dann New Holland der Serie t4 Wendigkeit, Leistung und Gewicht sid immer noch maß gebend auf vielen Betrieben.