/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage: Besuchen Sie die Agrama?

Die Agrama findet vom 29. November 2018 bis am 3. Dezember 2018 in Bern statt. An der wichtigsten Schweizer Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft präsentieren rund 250 Aussteller ihre Neuheiten und Innovationen. Die Agrama gilt als Branchentreffpunkt und wichtigste Informationsplattform für Investitionsentscheide von Schweizer Landwirten. Werden Sie an die Agrama gehen?

 

Die Agrama findet vom 29. November 2018 bis am 3. Dezember 2018 in Bern statt. An der wichtigsten Schweizer Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft präsentieren rund 250 Aussteller ihre Neuheiten und Innovationen. Die Agrama gilt als Branchentreffpunkt und wichtigste Informationsplattform für Investitionsentscheide von Schweizer Landwirten. Werden Sie an die Agrama gehen?

Die vom Schweizerischen Landmaschinenverband (SLV) seit 1977 veranstaltete Agrama findet alle zwei Jahre auf dem Gelände der BERNEXPO in Bern statt. 50'000 Personen werden während fünf Tagen an der Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft auf einer Ausstellungsfläche von rund 58‘000 m² erwartet, wie der Veranstalter in einem Communiqué verkündete.

Einen besonderen Höhepunkt gibt es bereits zum Start: Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS, wird an der Eröffnungsfeier vom 29. November das Hauptreferat halten. 

Neuigkeiten und Innovationen

Das attraktive Messeangebot umfasst die neusten Maschinen, Fahrzeuge, Produkte und Dienstleistungen aus folgenden Bereichen: Beregnung/Bewässerung, Bodenbearbeitung, Düngung und Pflanzenschutz, Erntetechnik, Feld- und Wegpflege, Forstmaschinen/Forstgeräte, Futtererntetechnik, Hangmechanisierung, Hilfsgeräte/Hilfsmittel, Hofeinrichtungen, Finanzdienstleistungen, Melktechnik, Saat und Pflege, Stalleinrichtungen, Traktoren, Transport und Umschlag sowie Zeitungsstände/Fachpresse.

 

Stimmen von der letzten Agrama 2016

«Ich komme wegen meines Sohnes hierher»

Vor sechs Jahren war ich bereits einmal mit meinem ältesten Sohn an der Agrama, dieser lernt jetzt Landwirt. Nun bin ich mit dem jüngsten meiner drei Söhne hier. Er hat gerade Schulferien und interessiert sich sehr für Maschinen. Ich komme zwar vom Bauern, aber wir wohnen selbst nicht auf einem Landwirtschaftsbetrieb. Unser Nachbar ist Landwirt, und mein Sohn geht oft zu ihm, um zu helfen. An der Agramagefallen mir die Hürlimann-Traktoren, denn sie sind schön. Esther Tanner, Eriswil BE

«Neue Technologien interessieren mich»

Heute sind wir mit der Gewerbeschule IDM (Industrie Dienstleistung Modegestaltung) von Thun BE an der Agrama. Ich wäre aber sowieso an die Agrama gekommen. Ich lerne Landmaschinenmechaniker und bin im dritten Lehrjahr. Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil wir zu Hause selber bauern und mir die Maschinen gefallen. An die Agrama komme ich, weil ich mich für die neuen Technologien interessiere und weil es eine gute Gelegenheit ist, um mit Freunden etwas zu unternehmen. Peter Maurer, Süderen BE

«Ich komme wegen der neuen Traktoren»

Früher habe ich nichts mit der Landwirtschaft zu tun gehabt. Dann bin ich zu meinem Stiefvater auf den Hof gezogen und habe angefangen, gemeinsam mit ihm auf dem Betrieb zu arbeiten und gemerkt, dass mir das sehr gefällt. Deshalb bin ich jetzt im ersten Lehrjahr zur Landwirtin. Mich interessiert beides, die Arbeit mit den Maschinen und mit den Tieren. Ich komme an die Agrama, um zu schauen, welche neuen Traktoren vorgestellt werden und wegen der anderen Maschinen. Noëmi Mischler, Les Reussilles BE

 

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage und stimmen Sie ab. Werden Sie die Agrama in Bern besuchen?


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.16%
    • Nein:
      39.97%
    • Teilweise:
      24.96%
    • Habe keinen Mais:
      2.91%

    Teilnehmer insgesamt: 1306

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?