/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage: Interessieren euch Viehschauen?

Viehaustellungen sind ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Landwirtschaft. Sie fördern die Zuchtqualität, dienen als Handelsplattform und dienen als geselliger Anlass. Interessiert Ihr euch für Viehschauen? Macht mit bei unserer Umfrage. 

Viehaustellungen sind ein fester Bestandteil der Schweizer Landwirtschaft und tragen wesentlich zur Entwicklung und Erhaltung der Rindviehzucht bei.

Sie bieten nicht nur eine Plattform für den Austausch unter Züchtern, sondern haben auch wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung.

Förderung der Zuchtqualität

Eine der Hauptfunktionen von Viehschauen ist die Verbesserung der Zuchtqualität. Der direkte Vergleich von Zuchttieren verschiedener Betriebe ermöglicht es den Züchtern, ihre Zuchtstrategien gezielt anzupassen.

Durch die Bewertung von Experten können die besten genetischen Linien identifiziert und weitergefordert werden. Dies führt langfristig zu einer Steigerung der Qualität und Leistungsfähigkeit der Schweizer Rindviehzucht.

Marktplatz für Züchter und Käufer

Viehaustellungen sind auch ein wichtiger Handelsplatz für hochwertige Zuchttiere. Sie bieten eine ideale Gelegenheit, Tiere direkt zu begutachten und sich mit Züchtern auszutauschen.  Für Käufer ist es eine Möglichkeit, die Qualität eines Tieres aus erster Hand zu beurteilen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig können Züchter ihre besten Exemplare einem breiten Publikum präsentieren.

Die Teilnahme an Wettbewerben und Auszeichnung dient als Motivation für Züchter. Eine Auszeichnung steigert nicht nur den Ruf eines Betriebs, sondern auch den wirtschaftlichen Wert der Tiere.  Prämierte Tiere haben oft einen höheren Marktwert und tragen zur Anerkennung der professionellen Zuchtarbeit bei.

Austausch und Treffpunkt

Neben dem wirtschaftlichen Aspekt spielen Viehaustellungen auch eine bedeutende Rolle als Wissensplattform. Hier treffen sich Züchter, Experten und Vertreter von Landwirtschaftsschulen oder Zuchtverbänden, um sich über aktuelle Entwicklungen und neue Zuchtmethoden auszutauschen. 

Nicht zuletzt haben Viehschauen einen hohen sozialen und kulturellen Stellenwert. Sie sind oft fest im dörflichen Leben verankert und dienen als Treffpunkt für Landwirte und Dorfbewohner. Diese Veranstaltungen stärken die regionale Identität und tragen zur Pflege traditioneller Bräuche bei.

Nun wollen wir für euch wissen, ob ihr das Schauwesen mitverfolgt? Wenn ja, interessiert ihr euch vor allem für regionale, nationale oder internationale Schauen? Oder schaut ihr euch alle möglichen Viehschauen an? Stimmt ab

Interessieren Euch Viehschauen?

  • Ja, regionale Schauen:
    29.88%
  • Ja, nationale Schauen:
    4.27%
  • Ja, internationale Schauen:
    1.49%
  • Ja, alle Schauen:
    32.23%
  • Nein, kein Interesse:
    32.12%

Teilnehmer insgesamt: 1874

Zur Aktuellen Umfrage

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.34%
    • Ja, aus Mais:
      9.35%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.02%
    • Nein:
      75.29%

    Teilnehmer insgesamt: 1198

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?