/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage: Nutzt Ihr den Mondkalender?

Hört man Mondkalender, denkt man an Maria Thun. Die, die mit dem Mond arbeiten, orientieren sich an diesem Kalender. Nutzt Ihr auf eurem Betrieb den Mondkalender?

Der Mondkalender von Maria Thun ist ein einzigartiges Werkzeug, das die Wechselwirkungen zwischen den Mondphasen und den natürlichen Prozessen auf der Erde in den Vordergrund stellt.

Maria Thun, eine deutsche Biodynamikerin und Landwirtschaftsexpertin, entwickelte diesen Kalender, um Landwirten und Gärtnern dabei zu helfen, die besten Zeiten für Aussaat, Pflege und Ernte basierend auf den Mondzyklen zu ermitteln.

Nicht nur der Mond

In ihrem Mondkalender berücksichtigt Maria Thun nicht nur die bekannten Phasen des Mondes wie Neumond, zunehmender Mond, Vollmond und abnehmender Mond, sondern auch die unterschiedlichen Tierkreiszeichen, die der Mond während seiner Reise am Himmel durchläuft.

Die Idee dahinter ist, dass der Mond Einfluss auf die Erde nimmt, insbesondere auf Wasser und Pflanzen, was sich in den Wachstumszyklen der Pflanzen widerspiegelt. Ähnlich wie der Mond die Gezeiten beeinflusst, so soll er auch das Pflanzenwachstum steuern.

Unterscheidet Tage

Der Mondkalender unterscheidet verschiedene Tage für bestimmte Tätigkeiten im Gartenbau. Es gibt Fruchttage, an denen es günstig ist, Obst und andere oberirdische Pflanzen zu ernten oder zu säen. Wurzeltage eignen sich besonders für Pflanzen, die unter der Erde wachsen, wie Kartoffeln und Karotten. Blütentage wiederum sind ideal für Blumen und Pflanzen, die für ihre Blüte bekannt sind. Blatttage sind die besten Tage, um Blattgemüse oder Kräuter zu säen und zu pflegen.

Die Anwendung des Mondkalenders geht über die Landwirtschaft hinaus und wird auch in anderen Bereichen des Lebens genutzt, etwa für die Wahl des richtigen Zeitpunkts für gesundheitliche Massnahmen oder für bestimmte handwerkliche Tätigkeiten. Zusätzlich zum praktischen Nutzen in der Gartenarbeit fördert der Mondkalender von Maria Thun das Bewusstsein für die natürlichen Zyklen und die Rhythmen der Erde. Durch das Arbeiten im Einklang mit den Mondphasen wird eine nachhaltigere und harmonischere Beziehung zur Natur angestrebt.

Mit Natur verbinden

Die Prinzipien, die in Maria Thuns Kalender eingeflossen sind, stammen aus der anthroposophischen Lehre und beziehen sich auf die Idee, dass der Mensch im Einklang mit der Natur leben sollte.

Insgesamt ist der Mondkalender nicht nur ein nützliches Werkzeug für Gärtner und Landwirte, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit den natürlichen Rhythmen zu verbinden und eine tiefere Beziehung zur Erde zu entwickeln.

Nutzt Ihr den Mondkalender?

  • Ja:
    37.68%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    2.9%
  • Manchmal:
    26.09%
  • Nein:
    33.33%

Teilnehmer insgesamt: 138

Zur Aktuellen Umfrage
    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      40.89%
    • Nicht mehr:
      20.69%
    • Nein:
      37.44%
    • Ich überlege es mir:
      0.99%

    Teilnehmer insgesamt: 203

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?