Die Schweizer essen vermehrt vegetarisch. Zwar sind nur zwei Prozent der Bevölkerung Vegetarier. 40 Prozent geben aber an, regelmässig bewusst kein Fleisch zu essen.
Diese als Teilzeit-Vegetarier oder «Flexitarier» bezeichneten Personen verzichten bei etwa jeder dritten Hauptmahlzeit auf Fleisch, wie aus einer am Mittwoch publizierten Umfrage des Detailhändlers Coop hervorgeht.
Bei den Gründen für den Fleischverzicht unterscheiden sich Teilzeit-Vegetarier deutlich von klassischen Vegetariern. Letztere würden vor allem aus Respekt vor den Tieren und der Umwelt kein Fleisch essen, sagte Silvio Baselgia, Leiter Frisch-Convenience bei Coop, gemäss Communiqué. Demgegenüber stehe bei Teilzeit-Vegetariern der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund.
Allgemein stellt die Umfrage einen Trend zu einer vegetarischeren Ernährung fest. 44 Prozent der Befragten gaben an, heute häufiger fleischlos zu essen als noch vor fünf Jahren.
Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit dem Link Institut im vergangenen August durchgeführt. Befragt wurden mehr als 800 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz im Alter von 15 bis 74 Jahren.


