/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage zum Wohlbefinden von Bauernfamilien

Wie glücklich deutsche Bauernfamilien zurzeit sind, versucht das Fachmagazin top agrar gemeinsam mit dem Deutschen LandFrauenverband (dlv) in einer aktuellen Umfrage bis Ende Februar zu ermitteln.

AgE |

 

Wie glücklich deutsche Bauernfamilien zurzeit sind, versucht das Fachmagazin top agrar gemeinsam mit dem Deutschen LandFrauenverband (dlv) in einer aktuellen Umfrage bis Ende Februar zu ermitteln.

"Berichten Sie, wie es Ihnen geht, was Sie für das Landleben brennen lässt - aber auch wo und warum der Schuh drückt“, appellierte dlv-Präsidentin Brigitte Scherb an die Leser. So gewinne man „entgegen aller Meinungsmache und Krisenstimmung“ ein „echtes Bild des Lebensgefühls in der Landwirtschaft und auf dem Land“, erklärte Scherb, die gleichzeitig die Schirmherrschaft des Projektes innehat.

Dabei könnten die Landwirte beispielsweise der Frage nachgehen, wie sie mit der steigenden Arbeitsbelastung, niedrigen Preisen und der wachsenden Kritik von Verbrauchern, Umwelt- und Tierschutzverbänden sowie von Teilen der Politik umgingen. Von Interesse sei auch, wie die Stimmung auf den Höfen sei und wie optimistisch die Betriebsleiter sowie deren Familien und Angestellten in das Jahr 2017 blickten. Teilnehmen an der Umfrage könne jeder, der auf einem landwirtschaftlichen Betrieb lebe, von den Betriebsleitern bis hin zu den Kindern und Angestellten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?