/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umweltminister Rösti lehnt Fonds für Umweltschäden ab

Die Schaffung eines Fonds für Umweltschäden ist gemäss Bundesrat Albert Rösti der «falsche Weg». Die Selbsthilfe vor Ort in Katastrophengebieten soll an erster Stelle bleiben, wie er am Samstag in der Samstagsrundschau von Radio SRF sagte.

sda |

Der Bundesrat schlug am Freitag eine ausserordentliche Bundeshilfe in Höhe von 36 Millionen Franken vor. Dieses Geld solle den drei im Sommer 2024 von Unwettern betroffenen Kantonen Wallis, Tessin und Graubünden zugutekommen. Das Parlament müsse noch darüber entscheiden, sagte Rösti im Radio.

Aufgrund der Solidaritätsaktion solle aber nicht das ganze Fördersystem infrage gestellt werden. Für den Umweltminister soll das aktuelle System, welches auf einer Abstimmung zwischen Bund und Kantonen beruhe, beibehalten werden.

Rösti erinnerte weiter an das Subsidiaritätsprinzip, welches zwischen Gemeinden, Kantonen und Bund gilt. Erst wenn die Gemeinden oder die Kantone überfordert seien, soll der Bund unterstützen. In sehr schweren Fällen könnten freiwillige Beiträge geleistet werden.

In einem im November 2024 eingereichten Vorstoss verlangte Ständerat Fabio Regazzi (Mitte/TI) die Schaffung eines nationalen Fonds zur Bewältigung von Notlagen aufgrund von Naturkatastrophen. Die parlamentarische Initiative befindet sich im innenparlamentarischen Prozess.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      20.59%
    • Nein:
      64.71%
    • Weiss noch nicht:
      14.71%

    Teilnehmer insgesamt: 68

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?