/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Unbekannte klauen Diesel aus Traktor

 

Landwirt Markus Dietschi aus dem Kanton Solothurn machte diese Woche eine unerfreuliche Entdeckung. Unbekannte haben den Tank seines Traktors leergepumpt, wie «Tele M1» berichtet. Es ist bereits der fünfte Fall von Dieselklau seit Jahresbeginn auf Kantonsgebiet.

 

Im Tank des Traktors von Dietschi fehlten rund 200 Liter Diesel. Den Schaden beziffert er auf rund 400 Franken. «Ich finde es tragisch, dass sich so ein Diebstahl auf dem eigenen Hofareal ereignet», sagt der Landwirt zum TV-Sender.

 

 

Will Berufskollegen warnen

 

Die Traktoren befanden sich direkt neben dem Wohnhaus des Landwirts in Selzach SO. Die Diebe gingen ein grosses Risiko ein. Für Dietschi ist das ein Schock. «Man kann nicht einmal mehr ein Fahrzeug auf dem Hof sehen lassen, ohne zu befürchten, dass Diesel geklaut wird», fährt er fort.

 

Die Täter dürften in der Nacht mit mehreren Kanistern und einem Fahrzeug angerückt sein. Man könne sich schlecht schützen. Ein abschliessbarer Tankdeckel nütze nicht viel, da die Diebe dann einfach den Tank aufschneiden würden. «Wäre dies der Fall, fahre ich am nächsten Tag nicht mehr. Den Tank zu ersetzen, kostet mehrere tausend Franken. Der Dieselklau ist daher der kleinere Schaden», hält Dietschi fest. Der Landwirt möchte mit dem TV-Beitrag seine Berufskollegen vor den Dieben warnen.

 

Polizei rechnet mit mehr Fällen

 

Der Dieselklau könnte System haben. Gemäss Kantonspolizei Solothurn wurden im Kantonsgebiet seit Anfang Jahr an fünf Orten Treibstoff gestohlen. In Nennigkofen haben Unbekannte 80 Liter aus einem Traktor abgepumpt, in Egerkingen wurden 200 Liter von einem Sattelschlepper gestohlen. Anfang März wurde von einer Baustelle in Solothurn 300 Liter abgepumpt. Und nun wurden bei Landwirt Dietschi 200 Liter gestohlen.

 

Die Polizei spricht gegenüber «Tele M1» noch von Einzelfällen. Doch sie geht davon aus, dass der Treibstoff-Diebstahl wegen den steigenden Preisen zunehmen wird. Die Täter zu erwischen sei schwierig, weil sie kaum Spuren hinterliessen, sagt die Polizei.

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Walter Marti | 13.03.2022
    Ein Hund zulegen ganz einfach
  • Chrege Meyer | 12.03.2022
    Wählt weiterhin links grün, dann werden die
    Diebstähle sich häufen weil sich die Preise Keiner mehr leisten kann.
  • S.R. | 12.03.2022
    Denke das wird immer schlimmer werden.

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    52.36%
  • Hauptsächlich die Frau:
    33.96%
  • Beide zusammen:
    7.08%
  • Ist nicht klar geregelt:
    6.6%

Teilnehmer insgesamt: 424

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?