/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Unbekannte vergiften Wanderfalken

Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstag auf einem Hochkamin in Wallisellen ZH zwei tote Wanderfalken entdeckt. Die Vögel wurden vergiftet. Eines der beiden Weibchen stand kurz vor der Brut. Die Polizei sucht nach Zeugen.

 

 

Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstag auf einem Hochkamin in Wallisellen ZH zwei tote Wanderfalken entdeckt. Die Vögel wurden vergiftet. Eines der beiden Weibchen stand kurz vor der Brut. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Ein Wildhüter brachte den Fall ins Rollen. Er meldete sich am Montagabend bei einem Spezialisten des Tier- und Umweltschutzes der Kantonspolizei und fragte nach dem Verbleib der in vergangener Zeit beobachteten Tiere, wie es in einer Mitteilung der Kantonspolizei vom Mittwoch heisst.

Polizisten machten sich auf die Suche und entdeckten auf dem Plateau des Holzheizkraftwerks Aubrugg zwei tote Wanderfalkenweibchen. Neben beiden Vögeln lag eine tote Taube. Die Ermittlungen ergaben, dass unbekannte Personen auf den Nacken der Tauben ein Frass- und Kontaktgift aufgetragen haben, um so die Greifvögel zu töten.

Der Bestand der Wanderfalken war vor drei bis vier Jahrzehnten eingebrochen, erholte sich jedoch dank verschiedener Schutzmassnahmen wieder. Die Greifvögel jagen vor allem kleine und mittelgrosse Vögel - auch Zuchttauben.

Die Kantonspolizei geht davon aus, dass mit Gift präparierte Tauben, sogenannte «Kamikaze-Tauben» zielgerichtet fliegen gelassen werden, wenn Wanderfalken in der Nähe sind. Bereits Anfang Februar hatten Vogelschützer gemeldet, dass in der Schweiz, aber auch in Deutschland und Österreich Wanderfalken absichtlich vergiftet wurden.

Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife verurteilt die erneute Vergiftung von Wanderfalken, wie er in einer Mitteilung schreibt. Die Vogelschützer fordern eine rasche Aufklärung und setzen dafür sogar eine Belohnung aus: Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, werden mit bis zu 10'000 Franken belohnt.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.7%
    • Ja, aus Mais:
      10.75%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.26%
    • Nein:
      80.29%

    Teilnehmer insgesamt: 893

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?