/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ungarn: Produzentenpreise sind markant gestiegen

In Ungarn sind die landwirtschaftlichen Produzentenpreise im vergangenen Jahr stark gestiegen. Im Januar 2013 lagen sie 18% höher als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

AgE |

 

 

In Ungarn sind die landwirtschaftlichen Produzentenpreise im vergangenen Jahr stark gestiegen. Im Januar 2013 lagen sie 18% höher als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

Die ungarische Presseagentur pesterlloyd.net nennt die schlechte Ernte 2012, höhere Produktionskosten und „gezielte Spekulationen“ im In- und Ausland als Ursachen für den Preisauftrieb. Damit dürfte sich der Druck auf die Handelspreise verstärken, was zu einem weiteren Anstieg der Konsumentenpreise im Lebensmittelbereich führen könnte.

Angeführt wird der Höhenflug der Produzentenpreise in der Statistik von der Gruppe „Getreide und Pflanzenbauprodukte“. Die Preise im Januar lagen 24% höher als zwölf Monate zuvor. Den Spitzenwert lieferten Kartoffeln, die sich um 89% verteuerten. Getreide legte insgesamt um 32,5% zu, der Preis für Ölprodukte um 12%.  Bei Gemüse und Obst wurde im Schnitt ein Anstieg von 11,7% bzw. 4,5% verzeichnet.

Schlachtvieh brachte den ungarischen Landwirten im Januar knapp 10% mehr Einnahmen als vor Jahresfrist. Der Schweinepreis erhöhte sich um 17,5% zu, gefolgt von Geflügel mit einem Plus von 14,5%.  Kaum gestiegen ist hingegen der Produzentenpreis für Milch mit einem (+1,6%).

Ungeachtet dessen zeigt die Politik bislang keine Anzeichen dafür, den zum Jahresanfang von 25% auf 27% angehobenen Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel - für Milch und Mehl 18 % - zumindest für einige Grundnahrungsmittel abzusenken. Somit müssen die ungarischen Haushalte bei Nahrungsmitteln mit einer Teuerungsrate rechnen, die sogar zweistellig ausfallen könnte. Im zweiten Halbjahr 2012 hatte es einen Anstieg der Konsumentenpreise von durchschnittlich 5,7% gegeben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      64.29%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.05%
    • Beide zusammen:
      9.52%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.14%

    Teilnehmer insgesamt: 84

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?