Bestimmte Klimaziele können nur noch wenige Jahre lang erreicht werden. Gelingt es beispielsweise nicht, die CO2-Emissionen bald zu senken, wird sich die Erderwärmung nicht mehr auf maximal zwei Grad Celsius beschränken lassen, wie der Berner Klimaphysiker Thomas Stocker betont.
In einem Artikel in der Fachzeitschrift «Scienceexpress» vom Donnerstag, einer Vorausgabe der Zeitschrift «Science», zeigt Stocker auf, dass sich die Tür zum Erreichen gewisser Klimaziele sehr schnell schliesst.
Zur Beschränkung der Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius müssten die Emissionen ab dem Jahr 2020 um mindestens 3,2 Prozent pro Jahr sinken. Wenn solche Massnahmen erst 2032 greifen, müssten die Emissionen um mehr als doppelt so viel reduziert werden, heisst es in einer Mitteilung der Universität Bern. Falls erst nach 2027 Emissionsreduktionen von maximal 5 Prozent greifen, wird das Zweigradziel nicht mehr erreichbar sein.
«Dass gewisse Klimaziele bei weiterem C02-Ausstoss nicht mehr zu erreichen sind, weiss man schon lange», räumte Stocker ein. Aber gerade in Klimaverhandlungen finde diese grundlegende Information wenig Beachtung, weil ein «einfaches und einprägsames Bild davon fehlt».
Es habe ihn frustriert, «dass wir aus der Wissenschaft bisher nicht in der Lage waren, diese zentrale und politisch relevante Information in einer einfachen und klaren Grafik auszudrücken». Genau dies sei nun möglich, zeigt Stocker in der Fachzeitschrift auf.