/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Unsicherer Kartoffelmarkt wegen Krieg

 

Der Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine hat auch die Akteure am europäischen Kartoffelmarkt verunsichert.

 

Wie die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) am 21. März 2022 erklärte, sind die Verfügbarkeit von Frittieröl und die dafür anfallenden Kosten bis in das kommende Jahr hinein kaum mehr einschätzbar.

 

Ausserdem seien die Kosten für Düngemittel und Logistik wegen der extrem hohen Energiepreise deutlich gestiegen. Der Aufwand in der gesamten Vermarktungskette habe sich erheblich erhöht. Nach Angaben der NEPG dürften nun auf einigen Flächen, die ursprünglich für den Kartoffelanbau bestimmt waren, Sommergetreide, Körnermais oder Sonnenblumen angebaut werden.

 

Als Grund werden die attraktiven Preise für diese Ackerfrüchte angeführt. Allerdings betonte die Organisation, dass es am Markt für «freie» Verarbeitungskartoffeln keinen Grund für Preisveränderungen gebe. Das gelte auch für die Verkaufspreise für Verarbeitungserzeugnisse in der EU und in Drittländern. Derweil bewege sich die Verarbeitung in den NEPG-Ländern - dies sind Deutschland, Frankreich, Belgien und die Niederlande - an der Kapazitätsgrenze, und die Werke benötigten noch mehr Kartoffeln.

 

Die NEPG forderte die Verarbeitungsunternehmen und den Grosshandel auf, für verpackte und verarbeitete Kartoffeln die Abgabepreise an den Detailhandel zu erhöhen. Ausserdem müsse der Detailhandel die Konsumentenpreise für diese Warengruppe anheben. Der Vereinigung zufolge forderten einige Kartoffelbauern im Rahmen von bereits abgeschlossenen Lieferverträgen von den Verarbeitern höhere Preise oder flexiblere Bedingungen.

 

Dem entgegnete die NEPG, dass unterzeichnete Verträge einzuhalten und entsprechend bei der Anbauplanung zu berücksichtigen seien. Zudem sollten sich die Kartoffelanbauer darüber im Klaren sein, dass ihr Produkt trotz der aktuellen Krise auch in Zukunft weltweit benötigt werde.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?