/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Unwetter: Hilfspaket für Landwirte

Die spanische Staatsregierung hat ein Massnahmenpaket zur Unterstützung der unwettergeschädigten Menschen und Unternehmen einschliesslich Agrarbetrieben rund um Valencia und im Süden des Landes geschnürt. Die Hilfen in Höhe von insgesamt 10,6 Mrd. Euro (9.92 Mrd. Fr.) können seit vergangener Woche beantragt werden.

Zentrale Bestandteile des Paketes sind direkte Hilfen sowie ein leichterer Zugang zu Krediten, etwa durch Garantien des Staates. Hinzu kommen Steuervergünstigungen, unter anderem die Befreiung von der Grundsteuer für Häuser und Unternehmen.

Wie die Regierung berichtete, hat ausserdem das dem Wirtschaftsministerium zugeordnete Konsortium für Versicherungsentschädigungen - eine Monopolversicherungsanstalt für Elementargefahrensversicherungen - erste Zahlungen an Betroffene geleistet. Bisher seien zusammen 116’000 Anträge auf die Auszahlung von Versicherungen etwa für Autos und Häuser sowie von Lebensversicherungen beim Konsortium eingegangen; das seien so viele wie sonst in einem Jahr.

Bei dem Unwetter war auch die Landwirtschaft in den betroffenen Gebieten massiv geschädigt worden. Der Bauernverband Asaja geht allein in der Region Valencia aktuell von einer betroffenen landwirtschaftliche Fläche von annähernd 34’000 Hektar aus. Die Summe der materiellen Schäden in der Landwirtschaft ist bislang unklar. Laut Angaben der Bauernverbände läuft derzeit die finanzielle Bewertung beispielsweise der Verluste an Erntegut und Nutztieren sowie der Zerstörungen von Maschinen, Gebäuden einschliesslich Gewächshäusern, Wegen, Bewässerungssystemen sowie von Dauerkulturen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.51%
    • Nein:
      37.22%
    • Teilweise:
      22.62%
    • Habe keinen Mais:
      6.64%

    Teilnehmer insgesamt: 1671

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?