/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Unwetter verwüstet «Geigenwald»

Von den schweren Unwettern in Italien ist auch die Geigenproduktion betroffen. Orkanstürme und heftige Niederschläge haben einen beträchtlichen Teil des Waldes von Paneveggio in der Dolomiten-Gemeinde San Martino di Castrozza im Osten der Provinz Trient verwüstet. Hier sind Tannen zu finden, deren Holz sich besonders zum Bau von Musikinstrumenten eignet.

 

 

Von den schweren Unwettern in Italien ist auch die Geigenproduktion betroffen. Orkanstürme und heftige Niederschläge haben einen beträchtlichen Teil des Waldes von Paneveggio in der Dolomiten-Gemeinde San Martino di Castrozza im Osten der Provinz Trient verwüstet. Hier sind Tannen zu finden, deren Holz sich besonders zum Bau von Musikinstrumenten eignet.

Der Wald von Paneveggio, der auch als «Geigenwald» bekannt ist, erstreckt sich über 2700 Hektar und gehört zum grossen Naturpark Parco Naturale Paneveggio. Der Fichtenwald ist der grösste zusammenhängende Wald der italienischen Alpen und liegt in einer Höhe zwischen 1500 und 2000 Meter. «Ein Fünftel des Waldes gibt es nicht mehr. Hunderte Hektar sind zerstört worden», klagte der Förster Paolo Kovac laut der Tageszeitung «La Repubblica» vom Freitag.

Schon die Venezianer nutzten das Holz des Geigenwaldes für ihre Schiffsbauten. Berühmt wurde der Wald in der Renaissance, weil die dort wachsenden Haselfichten seither für den Geigenbau genutzt werden. Daher rührt auch sein name.
Im 17. Jahrhundert besuchte der berühmte Geigenbauer Antonio Stradivari aus Cremona den Fichtenwald von Paneveggio, um dort die besten Stämme zu erwerben.

«Die Niederschläge haben den Boden aufgeweicht. Winde mit einer Geschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde haben ganze Waldteile vernichtet», betonte Kovac. Der Schaden sei enorm. «Um wieder wertvolles Holz zu erhalten, das für die Produktion von Instrumenten geeignet ist, werden wir zwei Jahrhunderte warten müssen. In 40 Jahren werden wir vielleicht einen jungen Wald haben», meinte Kovac.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.63%
    • Ja, ab und zu:
      17.3%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.07%

    Teilnehmer insgesamt: 2711

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?