Urs Schneidere hat in den vergangenen 20 Jahren den Schweizer Bauernverband (SBV) massgeblich geprägt. Im Jahr 2000 stiess er zum SBV. Zuvor war der Agronom beim Landwirtschaftsamt im Kanton Thurgau und als Thurgauer Bauernsekretär (Geschäftsführer des Verbands Thurgauer Landwirtschaft) tätig gewesen. Ende 2023 ging Schneider in Pension. Nun wird er für sein Schaffen geehrt.
Kampagnenleiter
«Urs Schneider beeindruckt nicht nur durch seine Leidenschaft für die Landwirtschaft, sondern auch durch die überzeugende Art, mit der er diese vermittelt. Mit Engagement und viel Herzblut hat er diverse erfolgreiche nationale Kampagnen und friedliche Kundgebungen auf dem Bundesplatz für Schweizer Bäuerinnen und Bauern organisiert», sagt Pietro Beritelli, Jurypräsident Agro-Star Suisse und Vize-Direktor des Instituts für systematisches Management und Public Governance an der Universität St.Gallen, in seiner Laudatio. Die Auszeichnung zum Agro-Star Suisse 2024 unterstreiche den wertvollen Beitrag, den Schneider für die Landwirtschaft und die ganze Ernährungswirtschaft geleistet habe.
Von 2000 bis November 2023 hatte Urs Schneider die Position des stellvertretenden Direktors und Leiter des Departements für Kommunikation und Services beim Schweizer Bauernverband inne. In den vergangenen zwei Jahrzehnten fungierte er als verantwortlicher Kampagnenleiter, der gemeinsam mit seinem Team zahlreiche bedeutende landwirtschaftliche Abstimmungskampagnen gestaltete und die Basiskommunikation «Gut, gibt’s die Schweizer Bauern» verantwortete.
Gut vernetzt
Urs Schneider wuchs im kleinen Dorf Friltschen im Thurgau in einer Bauernfamilie auf. Dem Thurgau blieb er treu. Seit über 30 Jahren wohnt er mit seiner Familie in der Gemeinde Amlikon-Bissegg. Er absolvierte eine landwirtschaftliche Lehre, 1983 schloss er das Studium als Agraringenieur ab. Seine ersten Erfahrungen in einem bäuerlichen Verband sammelte er beim Thurgauer Bauernverband, bevor er auf die nationale Ebene wechselte.
«Als stellvertretender Direktor lag es ihm stets am Herzen, die Interessen der Bäuerinnen und Bauern gegenüber der Öffentlichkeit, der Wirtschaft und der Politik zu vertreten», heisst es in einer Mitteilung. Bis heute engagiert er sich in verschiedenen landwirtschaftlichen Institutionen. Urs Schneider hat Mandate unter anderem bei der Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die Schweizer Landwirtschaft und der Vereinigung Agro-Marketing Suisse, er ist Mitglied des Verwaltungsrats der Agrarmedien AG und gehört dem Olma-Beirat an.
«Der Titel Agrostar erfüllt mich mit Stolz. All die Jahre hat es mir grosse Freude bereitet, mich für die Landwirtschaft und als Stimme der Schweizer Bauernfamilien einzusetzen. Diese Anerkennung schätze ich sehr und erachte sie als ausserordentliche Ehre», sagt Schneider.
Agrostar
Den Agrostar erhält jedes Jahr eine Persönlichkeit, die sich in besonderer Weise um die Schweizer Landwirtschaft verdient gemacht hat. Die Preisverleihung des Agro-Star Suisse wird jedes Jahr im Rahmen der Eröffnungsfeier der Tier&Technik durchgeführt. Der Preis wird von der Fachzeitung Schweizer Bauer mitgetragen und durch die Mobiliar unterstützt.
Beim diesjährigen Wahlverfahren für den Agrostar gab es einige Neuerungen. Bis Ende November 2023 konnten über einen Aufruf im Schweizer Bauer zahlreiche Persönlichkeiten, welche den Preis verdienen sollen, nominiert werden. Aus den eingegangenen Vorschlägen bestimmte die unabhängige Fachjury des Agro-Star Suisse einen Gewinner bzw. eine Gewinnerin.