/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

US-Agrargenossenschaften florieren

Die wirtschaftliche Lage von Landwirten, die sich in den USA zu Agrargenossenschaften zusammengeschlossen haben, verbessert sich zusehends. Das geht aus einer Mitteilung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom Dienstag vergangener Woche hervor.

 

 

Die wirtschaftliche Lage von Landwirten, die sich in den USA zu Agrargenossenschaften zusammengeschlossen haben, verbessert sich zusehends. Das geht aus einer Mitteilung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom Dienstag vergangener Woche hervor.

 Demnach stieg das Nettoeinkommen der Zusammenschlüsse 2015 gegenüber dem Vorjahr um 14 % auf insgesamt rund 7 Mrd $ (6,2 Mrd Euro). „Das gemeinschaftliche Geschäftsmodell ist ausgesprochen erfolgreich“, betonte US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack. Es habe sich mittlerweile nicht nur räumlich stark ausgedehnt, sondern auch nahezu alle Wirtschaftsbereiche durchdrungen. „Aktuelle Daten belegen, dass Kooperativen der Schlüssel zu gut aufgestellten Gemeinden sind, insbesondere in ländlichen Regionen“, so der Landwirtschaftsminister.

Führend bei der Zahl der angesiedelten wirtschaftsstarken Genossenschaften sei mit 15 der Bundesstaat Iowa, gefolgt von Minnesota mit elf und Nebraska mit neun. Der Anteil der erwirtschafteten Einkommen der Genossenschaften an den Nettoeinnahmen des gesamten Agrarsektors belief sich 2015 auf rund 9 %.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?