/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

US-Geflügelfleisch wieder importieren

Die USA dürfen wieder Geflügelfleisch und Eier nach Südkorea verkaufen. Wie das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) mitteilte, wurde ein entsprechendes Einfuhrverbot mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Dieses war wegen des Ausbruchs der hochpathogenen aviären Influenza in den Vereinigten Staaten erlassen worden.

 

 

Die USA dürfen wieder Geflügelfleisch und Eier nach Südkorea verkaufen. Wie das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) mitteilte, wurde ein entsprechendes Einfuhrverbot mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Dieses war wegen des Ausbruchs der hochpathogenen aviären Influenza in den Vereinigten Staaten erlassen worden.

Am 11. August hatte die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) den USA jedoch bestätigt, wieder frei von der hochansteckenden Geflügelpest zu sein. Deshalb gibt es aus Sicht des USDA auch keinen Grund für andere Länder, Importrestriktionen für US-Geflügelprodukte wegen dieser Tierseuche aufrecht zu erhalten.

US-Landwirtschaftsminister Sonny Perdue bezeichnete die Aufhebung der südkoreanischen Einfuhrsperre als wichtige Entwicklung für die heimische Geflügel- und Eierbranche. „Die Vereinigten Staaten haben das schärfste Überwachungsprogramm für die aviäre Influenza weltweit“, betonte der Minister. Er hoffe deshalb, dass die südkoreanischen Behörden bei einem zukünftigen Geflügelpestausbruch das Regionalisierungsprinzip anwenden und nicht mehr die Ware aus dem gesamten Territorium der USA sperren würden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.96%
    • Ja, aus Mais:
      13.99%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.37%
    • Nein:
      76.68%

    Teilnehmer insgesamt: 686

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?