
Durch die Strafzölle würde sich französischer Käse massiv verteuern in den USA.
Morten
Ein Zoll von 30 Prozent wäre für die französische Lebensmittelindustrie «katastrophal», sagte Jean-François Loiseau, Präsident der Lebensmittel- Lobbygruppe ANIA, laut MBI. Francois Xavier Huard, Geschäftsführer des Molkereiverbandes FNIL, sagte: «Das ist ein echter Schock für die Milch- und Käseproduzenten - dies ist ein wichtiger Markt für uns.»
50% wird exportiert
«Es ist ein neues Umfeld, an das wir uns gewöhnen müssen – ich glaube nicht, dass dies nur vorübergehend ist», sagte Huard zu Reuters und bezog sich dabei auf die sich ändernden Regeln und die aufflammenden Handelsspannungen. Die Molkereibranche müsse möglicherweise ihre Strategie in Bezug auf die Märkte, auf denen sie tätig ist, überdenken. Frankreichs Milchsektor exportiert fast die Hälfte seiner Produktion, auch in die Vereinigten Staaten, die vor allem Käse wie Brie, aber auch Frischprodukte wie Joghurt und Butter einführen.
Es bestehe die Gefahr, dass die Branche jährlich Umsätze in zweistelliger Millionenhöhe verliere, so Huard, der darauf hinwies, dass der Sektor jährlich Milcherzeugnisse im Wert von 350 Millionen Euro (326 Mio. Fr.) in die USA verkauft. Die französischen Lebensmittelexporteure sind besorgt, dass zusätzliche Einfuhrsteuern die Preise ihrer Produkte in die Höhe treiben könnten, so dass die inflationsgeplagten Käufer in den Vereinigten Staaten sie nicht mehr kaufen können.
Weniger wettbewerbsfähig
«Produkte wie Wein werden vor allem zum Vergnügen konsumiert – wenn man weniger Geld zur Verfügung hat, verzichtet man vielleicht auf den Kauf», sagte Yannick Fialip, Leiter des Verbands CNPA, der die französischen Lebensmittelexporte fördert, zu Reuters.
«Wir werden weniger wettbewerbsfähig sein», fügte Fialip hinzu und wies darauf hin, dass der schwächere US-Dollar bereits Druck auf die Exporte in die USA ausgeübt habe. Die Europäische Union erklärte, dass sie eine Verhandlungslösung für den Handel mit den Vereinigten Staaten bevorzuge. und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Die Staatengemeinschaft wird laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Aussetzung der Gegenmassnahmen gegen die US-Zölle bis Anfang August verlängern.

