Wie Landwirtschaftsminister Tom Vilsack am 29. Januar erklärte, entfallen vom gesamten Förderpaket 72,9 Mio. $ (63,8 Mio. Fr.) auf Zuschüsse im Rahmen des Specialty Crop Block Grant Program (SCBGP) für innovative Projekte, mit denen die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors gestärkt und die Erzeuger durch Marketing, Fortbildung und Forschung unterstützt werden.
Ausserdem stellt das Ministerium mit dem Start der Initiative Assisting Specialty Crop Exports (ASCE) 65 Mio. $ (57 Mio. Fr.) für die Exportförderung von Sonderkulturen zur Verfügung. Dabei geht es einerseits darum, das Verständnis heimischer Branchenakteure für ausländische Lebensmittelsicherheitssysteme zu erweitern. Auf der anderen Seite soll im Ausland über die US-Systeme informiert werden
Darüber hinaus sollen Informationen über die Exportzertifizierung und die Anforderungen an Verpackungen in anderen Ländern gesammelt werden. Finanziert wird ausserdem eine Datenbank für Rückstandshöchstmengen. Ziel ist es laut USDA, neue Marktchancen zu schaffen und bestehende Märkte offen zu halten. Das ASCE-Budget wird nach Angaben des Ministeriums aus Mitteln des bereits im Oktober 2023 angekündigten Regional Agricultural Promotion Program (RAPP) gespeist.
Das Agrarressort beziffert den Exportwert von US-Sonderkulturen für 2023 auf 24,6 Mrd. $ (21,5 Mrd. Fr.), das waren 13,8% der gesamten Agrarexporterlöse.