/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

USA: Längere Vorwarnzeit für Hitzewellen

Zumindest einige Hitzewellen in den USA könnten sich möglicherweise bis zu 20 Tage im Voraus vorhersagen lassen. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forscher, die in einer Simulation über 12'000 Jahre ein typisches Muster mit fünf grossflächigen Hochdruckgebieten in Reihe entdeckt hatten.

sda/dpa |

 

Zumindest einige Hitzewellen in den USA könnten sich möglicherweise bis zu 20 Tage im Voraus vorhersagen lassen. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forscher, die in einer Simulation über 12'000 Jahre ein typisches Muster mit fünf grossflächigen Hochdruckgebieten in Reihe entdeckt hatten.

Aus diesem lasse sich der Beginn einer Hitzewelle ableiten, berichten sie im Fachjournal «Nature Geoscience». Das Team um Haiyan Teng vom Nationalen Zentrum für Atmosphärenforschung in Boulder (US-Bundesstaat Colorado) hatte Vorhersagemethoden zu entwickeln versucht. Die Luftströme und -wirbel in der Atmosphäre der mittleren Breiten galten dabei bisher als zu chaotisch für eine Vorausberechnung.

Jetstream spielt wichtige Rolle

Die Forscher zeigten nun, dass die üblichen Luftströmungen als Erklärung für Hitzewellen ausreichen und mit entsprechenden statistischen Methoden berechnet werden können. Eine wichtige Rolle  spiele der Jetstream, eine Starkwindzone in mehreren Kilometern Höhe.

Fünf dort wie Perlen auf einer Kette aufgereihte Hochdruckgebiete sorgten in der Simulation für das extreme Wetterereignis einer Hitzewelle. Das Muster mit den fünf Hochdruckgebieten ergebe sich als seltene Variante aus den gewöhnlichen Luftströmungen in der Atmosphäre der mittleren Breiten.

Weniger ausgeprägt als in der Simulation

Die Forscher verglichen die Ergebnisse ihres Modells mit Wetterdaten aus dem Zeitraum von 1948 bis 2012. Sie fanden auch dort fünf Hochdruckgebiete vor Hitzewellen, allerdings weniger ausgeprägt als in der Simulation.

Auch habe es zu wenige Ereignisse dieser Art für eine gesicherte Aussage gegeben. Die Forscher schliessen daher nicht aus, dass Hitzewellen eher von Unregelmässigkeiten der Temperaturen an der Meeresoberfläche oder besonderen Bedingungen an der Landoberfläche angeregt werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      18.87%
    • Nein:
      52.83%
    • Weiss noch nicht:
      28.3%

    Teilnehmer insgesamt: 106

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?