/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

USA: Rinderbestand sinkt auf Tiefststand

In den USA setzt sich der langfristige Abbau der Rinderbestände verstärkt fort. Die US-Rinderherde sinkt auf den tiefsten Stand seit rund 70 Jahren. Für 2024 zeichnet sich die geringste Rindfleischerzeugung seit vielen Jahren ab. 

 Laut Daten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) gab es zum Stichtag 1. Januar 2024 insgesamt noch 87,16 Millionen Rinder im Land; das waren 1,68 Millionen Stück oder 1,9 % weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der gehaltenen Tiere ist damit auf den tiefsten Stand seit Anfang der 1950er Jahre gefallen.

Allein in den vergangenen drei Jahren haben die US-Farmer gut 6,6 Millionen Rinder abgeschafft. Als Hauptgrund für den jüngsten massiven Abbau der Rinderbestände in den USA werden die Folgen von Trockenheit und eine schlechte Grundfutterversorgung genannt; zugekauftes Mischfutter war lange Zeit sehr teuer.

Kuhbestand nur leicht verringert

Bei der jüngsten Erhebung wurden in allen Tierkategorien kleinere Herdengrössen gegenüber dem Vorjahr festgestellt. Vergleichsweise gering war hierbei der Abbau des Milchkuhbestandes mit 0,4% auf 9,36 Millionen Tiere. Trotz der kleineren Herde soll durch den erwarteten Produktivitätsfortschritt laut USDA-Prognose die US-Milcherzeugung 2024 gegenüber dem Vorjahr um 0,8% auf 103,6 Mio. Tonnen steigen.

Die Zahl der Fleischkühe verringerte sich dagegen binnen Jahresfrist um 2,5 % auf 28,2 Millionen Stück. Auch an Nachwuchs mangelt es, denn laut Zählung nahm der Bestand an Kälbern und Jungtieren unter 227 kg beziehungsweise 500 US-Pfund um 2,7% ab. Bei älteren Tieren fiel das Minus relativ gesehen etwas geringer aus. Die Haltung von Färsen und Ochsen schwerer als 227 kg ging im Vorjahresvergleich um 1,5% beziehungsweise um 1,7% zurück. Bei den weniger bedeutenden Bullen gab es mit einem Minus von 0,4% auf 2,02 Millionen Tiere nur einen moderaten Bestandsabbau.

Weniger Rindfleisch im Angebot

Vor Veröffentlichung der aktuellen Viehzählungsdaten ging das USDA in einer Prognose Mitte Januar davon aus, dass 2024 die US-Rindfleischerzeugung gegenüber dem Vorjahr um rund 390’000 Tonnen oder 3,2 % auf 11,84 Mio. t sinken wird. Vor zwei Jahren waren es noch rund 1 Mio. Tonnen mehr. Deutlich werden sich die Folgen der Bestandsabstockung auch in einem geringeren Exportangebot bemerkbar machen. Die US-Rindfleischausfuhr könnte gegenüber 2023 um fast 8% auf 1,26 Mio. Tonnen sinken, nachdem sie 2023 schon um fast 15% eingebrochen war.

Auf der anderen Seite könnte der Rindfleischimport um knapp 2% auf 1,71 Mio. Tonnen zunehmen. 2022 hatten die USA noch mehr Rindfleisch exportiert als sie einführten. Das immer knapper werdende Rindfleischangebot hat die Preise auf Erzeuger- und Verbraucherstufe bereits spürbar in die Höhe getrieben, und 2024 sollen sie weiter steigen. Es wird deshalb mit einem Verbrauchsrückgang gerechnet, der auf rund 3% geschätzt wird. Preiswerteres Schweine- und Geflügelfleisch soll dagegen verstärkt konsumiert werden. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.85%
    • Ja, aus Mais:
      10.12%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4%
    • Nein:
      81.03%

    Teilnehmer insgesamt: 949

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?