/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Verbände warnen: Bauern überfordert

Deutsche Bauernverbände wenden sich im Vorfeld der Agrarministerkonferenz an die Politik. Die Landwirte seien aufgrund immer neuen Anforderungen zunehmend überfordert. Der Druck sei enorm.

 

 

Deutsche Bauernverbände wenden sich im Vorfeld der Agrarministerkonferenz an die Politik. Die Landwirte seien aufgrund immer neuen Anforderungen zunehmend überfordert. Der Druck sei enorm.

Von Mittwoch bis Freitag treffen sich in Hannover die Agrarminister der Bundesländer. Die Bauerverbände haben die Politik im Vorfeld auf die zunehmende Reglementierungsdichte hingewiesen, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Es gebe immer neue Anforderungen an die Bauern, zum Beispiel durch das Wasser- oder Düngegesetz, sagte der Präsident des niedersächsischen Landesbauernverbandes Landvolk, Werner Hilse, am Dienstag.

Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), gab zu Protokoll, dass die Bauern veränderungsbereit seien. Er fordert aber von der Politik Fairness, Sachlichkeit und Faktenorientierung.

Sorgen macht sich der Verband auch über den Milchmarkt. Es müsse dringend an der Beziehung zwischen Verarbeiter und Milchproduzent gearbeitet werden, so Krüsken. Die Position der Bauern gelte es zu stärken. Die EU-Direktzahlungen seien für viele Höfe während der Milchpreiskrise im vergangenen Jahr essenziell gewesen. Diese Gelder hätten das Betriebseinkommen gesichert. Für die Bauern seien Wertschätzung für ihre Arbeit und faire Preise wichtiger, so Krüsken.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.92%
    • Ja, ab und zu:
      17.24%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.84%

    Teilnehmer insgesamt: 2785

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?