/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Verdichtung: Rüben mit hell verfärbten Blättern

Die Folgen des verregneten Erntejahres 2024 sind in den Rüben noch heute spürbar. Wie genau, lest Ihr hier.

sum |

Aufgrund der letztjährigen nassen Bedingungen musste allen voran die Getreideernte oftmals bei nicht optimal abgetrockneten Bedingungen durchgeführt werden, wodurch Verdichtungen im Boden provoziert wurden. Verdichtete Böden leiden meist an Sauerstoffmangel. Ein Manko an Sauerstoff hat negative Folgen auf das Bodenleben und die Gesundheit der Pflanzen.

Hell verfärbte Rübenblätter, unverrottete Ernterückstände der Vor- oder gar der Vorvorjahreskultur und Rübenkrankheiten wie Rhizoctonia oder Gürtelschorf können laut dem Strickhof Indizien für eine Störung im Boden sein. Der Rhizoctonia-Pilz führt zu faulen Rüben, die einzeln oder nur an bestimmten Stellen im Feld auftreten. Bei Rhizoctonia frisst sich die Fäule von aussen nach innen in die Rübenwurzel. Gürtelschorf ist an eingeschnürten  Rübenkörpern zu erkennen. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?