/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vergleich: DeLaval versus Smartbow

Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (D) hat einen Vergleich zwischen zwei verschiedenen Brunsterkennungssystemen durchgeführt.

 

 

Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (D) hat einen Vergleich zwischen zwei verschiedenen Brunsterkennungssystemen durchgeführt.

Über fünf Wochen nahmen die Forscher laut dem «Elite-Magazin» online bei 75 Milchkühen und 14 Jungtieren die Brunstdaten über je einen Aktivitätssensor am Halsband (DeLaval) und an der Ohrmarke (Smartbow) auf.

Zusätzlich beobachteten die Mitarbeiter auf dem Betrieb das Brunstverhalten viermal täglich visuell. Das Ergebnis: Bei den Milchkühen zeigten die beiden Systeme jeweils ähnlich gute Ergebnisse. Doch lag bei der Genauigkeit der Brunstbeobachtung von Milchkühen DeLaval mit 57,4 Prozent besser als Smartbow mit 42,6 Prozent, beim Jungvieh zeigten sich hingegen umgekehrte Effekte.

Die Forscher führen die Unterschiede besonders auf Störeffekte wie Umstallen, Klauenschneiden, Blutprobenentnahme oder Rangkämpfe zurück. Diese waren bei der Milchviehgruppe grösser als bei der Jungviehherde (konstante Gruppe). Beide Systeme sind für die Brunsterkennung auf Praxisbetrieben geeignet. Allerdings scheinen die Schwellenwerte bei Smartbow sensibler eingestellt zu sein. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?