/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Verkehr kostet 11’000 Franken pro Person

Der Verkehr hat 2020 in der Schweiz fast 11’000 Franken pro Einwohnerin und Einwohner gekostet. Insgesamt verursachten der motorisierte Verkehr auf der Strasse, die Schiene und der Flugverkehr Kosten von 92,5 Milliarden Franken. Darin enthalten sind rund 11 Milliarden Franken für Umwelt- und Gesundheitsschäden.

Gegenüber 2019 sanken die Kosten trotz der durch die Covid-19-Pandemie stark verringerten Mobilität nur leicht um 3 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag in einer neuen Publikation auswies.

Die Kosten des motorisierten Strassenverkehrs und des Schienenverkehrs sanken im Jahresvergleich um 1 Prozent. Beim Flugverkehr war hingegen ein starker Rückgang um 39 Prozent zu beobachten.

Drei Viertel der Kosten entfielen auf den Personen-, der Rest auf den Güterverkehr. 56,8 Milliarden davon waren die Kosten für die Verkehrsmittel. 15,1 Milliarden betrug der Aufwand für Verkehrsinfrastrukturen. 9,8 Milliarden waren Folgekosten für Unfälle. 10,8 Milliarden Franken kosteten Umwelt- und Gesundheitsschäden.

Grösster Posten Privatverkehr

Der private motorisierte Personenverkehr kostete 2020 rund 52,1 Milliarden Franken (2019: 52,5 Milliarden). Die Nutzerschaft bezahlte 75 Prozent, 13 Prozent entfielen auf die Allgemeinheit und 12 Prozent auf die öffentliche Hand.

Unter Anrechnung aller Transfers (Mineralöl- oder kantonale Motorfahrzeugsteuer) deckte der Privatverkehr 88 Prozent seiner Kosten. 6,4 Milliarden Franken wurden als Unfall-, Umwelt- und Gesundheitskosten auf die Allgemeinheit überwälzt.

Zugreisende decken nur ein Drittel der Kosten

Der öffentliche Strassenverkehr kostete 4,2 Milliarden Franken, gleich viel wie im Vorjahr. Der Schienenpersonenverkehr schlug mit 9,9 Milliarden Franken zu Buche.

Nach Berücksichtigung der Transfers trugen die Fahrgäste 3,2 Milliarden Franken der finalen Kosten und die öffentliche Hand 5 Milliarden. Die Transportunternehmen übernahmen Verluste von 1,1 Milliarden Franken.

Der Flugverkehr kostete bei einem Passagiereinbruch um 72 Prozent 4,2 Milliarden Franken. 2,3 Milliarden davon trugen die Fluggäste. 600 Millionen übernahm die Allgemeinheit als Gesundheits- und Umweltkosten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.2%
    • Nein:
      36.67%
    • Teilweise:
      27.72%
    • Habe keinen Mais:
      3.41%

    Teilnehmer insgesamt: 938

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?