Das Geld solle auch in den Strassen-, Luftverkehr und in die Schifffahrt fliessen. Grossprojekte zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Eisenbahnverbindungen sollen ebenfalls gestärkt werden, teilte die Kommission mit. Darunter fallen Strecken zwischen den baltischen Mitgliedsstaaten, zwischen Frankreich und Italien sowie der Fehmarnbelt-Tunnel zwischen Dänemark und Deutschland.
Der rund sieben Milliarden Franken teure, vierspurige Strassen- und Eisenbahntunnel soll nach Plan im Jahr 2029 eröffnet werden und die deutsche Ostseeinsel Fehmarn und die dänische Insel Lolland verbinden. Der Tunnel und die dazugehörige neue Bahnstrecke sollen die Fahrzeit von Hamburg nach Kopenhagen mit dem Zug auf rund zweieinhalb Stunden verkürzen.
Insgesamt soll Deutschland von dem Geld knapp 463 Millionen Franken (480 Millionen Euro) bekommen. Die Mittel sind für neun nationale Projekte und zehn länderübergreifende EU-Projekte mit deutscher Beteiligung vorgesehen.


