/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Verkürzerwirkung im Weizen testen

 

Dieses Jahr war es wegen dem lange Zeit kühlen, trüben Wetter nicht einfach, den passenden Zeitpunkt zum Verkürzen zu treffen. 

 

Im Winterweizen kann man gemäss der Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Zürich prüfen, ob der Verkürzer ausreichend gewirkt hat, indem man mit der Hand 5 bis 10 cm über dem Boden durch den Weizen streift, ihn hinunterdrückt und ihn dann abrupt loslässt und beobachtet, wie sich die Halme danach verhalten.

 

Im genügend standfesten Weizen schwingen die Halme rasch an ihre Ausgangsposition zurück und federn nicht mehr gross nach. Zu schwacher oder nicht standfester Weizen schwingt langsam zurück, ohne zu federn oder bleibt sogar etwas in der gedrückten Position liegen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, mit einem geeigneten Verkürzer eine Nachkürzung vorzunehmen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      37.5%
    • Nein:
      61.29%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.21%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 992

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?