/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Verluste: TVD erhöht Gebühren ab 2023

 

Die Identitas AG verrechnet ab Anfang 2023 höhere Gebühren unter anderem für die Lieferung von Ohrmarken, die Registrierung von Equiden und die Meldung geschlachteter Tiere. Die höheren Tarife hat der Bundesrat anlässlich seiner Sitzung vom 2. November beschlossen.

 

«Die Aufgaben und gesetzlichen Auflagen im Tierverkehr lassen sich mit den aktuellen Gebühren nicht finanzieren. Die Verluste der letzten Jahre belegen dies», heisst es in einer Mitteilung der Identitas AG von Donnerstag.

 

Technische Erneuerungen

 

Zudem stehen bei der Tierverkehrsdatenbank (TVD) in den kommenden Jahren technische Erneuerungen an, die Verfügbarkeit zu gewährleisten, heisst es weiter. Diese Investition in eine funktionsfähige Tierseuchenprävention und -bekämpfung erforderten ebenfalls höhere Gebühreneinnahmen als heute.

 

«Die Identitas AG sah sich deshalb gezwungen, mit dem landwirtschaftlichen Verordnungspaket eine Erhöhung der Tierverkehrsgebühren zu beantragen, die mit Entscheid des Bundesrates vom 2. November 2022 auch beschlossen wurde», hält der Unternehmen fest.

 

Reserven abgebaut

 

In der Verordnung über die Identitas AG und die Tierverkehrsdatenbank (TVD) werden die Gebühren für die TVD gegenüber 2022 um rund 50 Prozent erhöht. Sie waren in den Jahren 2018 und 2019 vorübergehend gesenkt worden, um die Reserven der Identitas AG zu reduzieren. Dieses Ziel ist erreicht worden, teilte der Bundesrat

 

Rinder-Doppelohrmarken kosten mit 5.40 Fr. damit wieder ungefähr gleich viel wie vor 20 Jahren (2003-2017: 5.00 Fr.), schreibt die Identitas dazu. Die Gebühren ab 2023 finden sich Sie hier-> Verordnung über die Identitas AG und die Tierverkehrsdatenbank

 

Die Identitas AG stellt die angepassten Gebühren wie gewohnt über das ganze Jahr verteilt in Rechnung. An der Art der Rechnungsstellung und der Höhe der Entsorgungsbeiträge ändere sich nichts. Belastungen (Gebühren und Abgaben) und Gutschriften (Geburts- und Entsorgungsbeiträge) werden wie gewohnt zusammen abgerechnet.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • emil | 03.11.2022
    Wie könnte es anders kommen mit Manfred Bötsch am Drücker. Kennt man ihn doch vom BLW, der Landwirtschaft nur Schaden zugefügt. Bei der Migros Bananenschachteln zählen war auch nicht sein Ding , dann Firmaberater läuft auch nicht nach Wunsch der Kunden ! Mann versucht es wieder bei der Milchkuh Landwirtschaft wo sein Können schon in der Jugendzeit ins Leere lief aber abzocken das hat er nie verlernt.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    54.11%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    42.71%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.18%

Teilnehmer insgesamt: 377

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?