/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Anzahl der Veganer in einem Jahr verdoppelt

sda |

 

Die Anzahl der Veganerinnen und Veganer in der Schweiz und Liechtenstein hat sich innert Jahresfrist verdoppelt. Ernährten sich 2020 noch 0,3 Prozent der Bevölkerung so, sind es 2021 bereits 0,6 Prozent. Der Anteil der der kein Fleisch Essenden erhöhte sich von 3,4 auf 4,1 Prozent.

 

Damit lebten rund 38’000 Veganer und über eine Viertel Million Vegetarier in den beiden Ländern. Vegetarierinnen und Vegetarier sowie Veganerinnen und Veganer finden sich unter jüngeren Menschen und Hochschulabsolventen, wie der Verein Swissveg am Montag aufgrund der Mach-Konsumentenstudie mitteilte.

 

So liegt der Vegetarier-Anteil bei den 14- bis 34-Jährigen 6,2 Prozent nach 4,9 Prozent im Vorjahr. Ab 55 Jahren ernähren sich nur noch 2,7 Prozent ohne Fleisch (2020: 2,2 %). Vegan leben in der jüngeren Gruppe 1,2 Prozent, eine Verdreifachung zum Vorjahr. Bei den Älteren sind es 0,2 Prozent, eine Verdoppelung.

 

Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind deutlich. Als Vegetarierinnen bezeichneten sich 5,7 Prozent der Frauen. Im Vorjahr waren es 5 Prozent. Bei den Männern bekannten sich 2,5 Prozent zur fleischlosen Ernährung (Vorjahr: 1,7 %). Ganz auf tierische Produkte verzichteten 1 Prozent der Frauen (0,5 %) und 0,2 Prozent der Männer (0,1 %).

 

Entsprechend sind 65,9 Prozent der fleischlos ernährten Menschen Frauen. Und unter den keine tierischen Produkte Verzehrenden beträgt die Frauenmehrheit 83,3 Prozent.

 

Punkto Bildung sind 2021 unter den Vegetariern 60,9 Prozent Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Im veganen Bereich liegt dieser Anteil bei 53,8 Prozent.

 

In der Mach-Studie werden die Umfrageteilnehmer seit 2015 nach ihren Ernährungsgewohnheiten gefragt. Seit 2019 erfasst die Umfrage vegetarisch Lebende.

Kommentare (19)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Hausmütterlein | 11.11.2021
    Das Bereisen , von Europa , mit der Eisenbahn. geht wieder auf Kosten von Mitmenschen, ist umweltzerstöhrend. Der Schienenverkehr bringt Unruhe in die Natur und es werden viele Wildtiere, darunter auch Wölfe , überfahren. Durch den Abrieb von Schiene, entsteht schädlicher Feinstaub und der Energieverbrauch, durch den Schienenverkehr ist enorm.
  • Jakob | 11.11.2021
    Eine PVA Anlage, besteht nicht nur aus Solarzellen. Wer auf diesem Sektor, tätig ist, weiss, wie so eine Anlage funktioniert und wieviele Komponente es braucht, bis Solarstrom einspeisefähig ist. Bitte etwas kompetenter kommentieren, als der Vergleich mit der eigenen Heizung.
    Das Tema wäre eigentlich vegane Ernährung, zur Bekämpfung, des Hungers in der Welt.
  • Hausmütterlein | 11.11.2021
    In der Forschung werden heute leider sehr viele Stellen geschaffen und Leute beschäftigt. Viele Studien sind gar nicht anwendbar und bringen nie einen Segen , für die hungernde Weltbevölkerung..
    In der Forschung, arbeiten , ist kein Ausweis, für ein Leben, mit Rücksicht ,auf den Mitmenschen und ein Versändnis, für den Nächsten in Not. Vielleicht, würde es den Horizont noch ein bisschen erweitern , wenn man selber auch einmal, eine gewisse Zeit, in der Pflege ,arbeiten würde
  • die Wölfin | 11.11.2021
    Jakob, Solarzellen können im Gegensatz zu nuklearem Abfall fast vollständig recyclet werden und unsere Holzheizung ist mit einem Filter ausgestattet. Sie können also beruhigt damit anfangen, bei sich selber nach Dingen zu suchen, die SIE besser machen können. Sich über die Entsorgung von Solaranlagen zu informieren wäre ja schon ein Anfang, anstatt Unwissen als Wahrheit zu deklarieren.
  • die Wölfin | 11.11.2021
    Hausmütterchen: ich arbeite in der Forschung und da sind geschäftliche Reisen ab und an notwendig. Europa bereise ich mit der Bahn. Ich warte noch immer auf Ihre Aufzählung des eigenen Verzichts, aber da gibt es nichts aufzuzählen. Sie leben so, als ob Sie in Ihrer Tasche eine zweite Erde hätten und werfen mir genau was vor?
  • Hausmütterlein | 11.11.2021
    Gute Bemerkung, (fliege nicht für private Zwecke ) , zur Beruhigung des eigenen Gewissens.
    Fliegen für geschäftliche Zwecke, verursacht nicht weniger Umweltschäden und schon lebt man fast unbemerkt, auf Kosten anderer.
    Sogar die Bekleidung und das eigene Gärtlein, geht auf Kosten, von Mitmenschen.
  • Jakob | 11.11.2021
    Solarstrom und Holzheizung.Bei den PVA anlagen, kommen hchschädliche Stoffe, wie Lithium und Phosphor zum Einsatz. Wie die PVA Anlagen , nach Ablauf der Nutzungsdauer, entsorgt werden sollen,ist, wie beim Atommüll, noch nicht klar. Bei kleinen Holzheizungssysemen ist keine Filteranlage eingebaut. Bei grossen Anlagen, können Giftstoffe, wie Dioxin, nicht herausgefiltert werden und setzen sich wieder als giftiger Niederschlag ab. Wer Solarstrom und Holzheizung benutzt, lebt auf Kosten Mitmensch
  • die Wölfin | 11.11.2021
    Hausmütterchen: immerhin trage ich etwas dazu bei, andere Menschen und Tiere nicht auszubeuten. Ich lebe vegan, fahre nicht Auto, fliege nicht für private Zwecke, Solarstrom, Holzheizung, keine Bekleidung aus Ausbeutung, dank eigenem Garten eine hohe Selbstversorgungsrate, somit wenig Abfall. Und was tun Sie, ausser unbequeme Wahrheiten zu ignorieren? Gar nichts!
  • Gundula Müller | 11.11.2021
    Hunde, Menschen und Schweine Allesfresser und können problemlos vegan ernährt werden. Wölfe müssen sich nicht vegan ernähren, da sie in der Natur genug Wildtiere finden. Beweise für die Kausalität von Nutztierhaltung und Hungertoten gibts es zuhauf, sowie auch Beweise dafür, dass der Dinosaurier vor dem Mensch gelebt hat und die Erde rund ist. Sie müssten sich abwechslungsweise einmal mit der Wahrheit befassen.
  • Beat Furrer | 09.11.2021
    Der Verdauungstrakt des Menschen ist auf Fleischkonsum ausgerichtet. Ähnlich dem Verdauungsapparat der Schweine (Allesfresser). Oder sollen Hunde und Wölfe auch vegetarisch leben, Wölfin, alias Lucia de Medici?
    Gib Beweise, inwiefern der Sojaanbsu für Nutztiere an den Verhungerten schuld sein soll!
  • Hausmütterlein | 09.11.2021
    Ja, so ist das halt mal. Jeder Mensch lebt auf irgend eine Art, auf Kosten eines andern Menschen. Kein Mensch kann sich alleine leben, ohne auf irgend eine Art, mit einem andern Menschen kontaktiert und konfrontiert zu werden. Überlegen sie mal, in einer erweiterten Dimension, auf wessen Kosten sie leben.
  • Lucia di Medici | 09.11.2021
    Stimmt Hausmütterlein; ich alleine kann daran nicht viel ändern, aber wir alle könnten es. Wo wir nun wieder beim Thema sind, dass Hausmütterchen und Co nichts ändern wollen, sondern lieber weiter auf Kosten anderer leben. Warum auch nicht? Es sind ja nicht Hausmütterchen und Ihresgleichen, die an Hunger verrecken.
  • Hausmütterlein | 09.11.2021
    Ist schlimm und der Wohlstandsgesellschaft, auch nicht verborgen, aber über 50 Jahre, wurde Entwicklungshilfe, durch die Industriestaaten betrieben und jeder Franken Entwicklungshilfe musste wenigstens 2 Franken Profit einbringen.
    Nun, da so ziemlich alles geholt ist, das es zu holen gibt, lässt man diese Länder, am liebsten fallen.
    Diesen Umstand kann auch eine Wölfin auf dünnem Eis, mit einem Müesli, oder einer Rösti, nicht gross verändern.
  • Lucia di Medici | 09.11.2021
    @ Hausmütterchen
    Ganz im Gegenteil: es ist die Wohlstandsgesellschaft, welche eine Milliarde Menschen ignoriert, welche "Dank" dem Umstand, dass weit über die Hälfte der pflanzlichen Welternte (bei Soja ca 90%) an Nutztiere verfüttert wird, keinen regelmässigen Zugang zu Nahrung haben. Täglich sterben alleine schon 50000 Kinder an Unterernährung. Vegan ist das Gegenteil von Ignoranz, Egoismus und Gleichgültigkeit, welche den Tierbenutzern zu eigen ist.
  • Kollege, pragmatisch | 07.11.2021
    Das ändert am gesamten Fleischkonsum nichs. Die 60 bis 80 Tausend Zuwanderer pro Jahr essen mehr Fleisch als die zunehmenden Veganer nicht essen. In absoluten Zahlen steigt der Konsum.
  • Hausmütterlein | 06.11.2021
    Veganismus, ein Modetrend und eine durch die Wohlstandsgesellschaft, der oberen Schicht, verbreitete Philosophie.
    Das Kosten - Nutzenverhältnis, darf in Frage gestellt werden. ( z B. Produktion, von künstlichem Fleisch usw. )
    Die Frage, nach einer gesunden Ernährung und der Wert, von tierischem Eiweiss wird auch von Fachleuten klar dokumentiert.
  • Beat Furrer | 02.11.2021
    Interessante Zahlen. Jedoch im sehr niedrigen Bereich. Wenn man die (links-unterwanderten und somit vegan-vegetarier-freundlichen) Massenmedien liest, könnte man meinen, dass die Hälfte oder noch mehr der Bevölkerung vegan - vegetarisch lebt.
    Vergleiche mit der Wirklichkeit können eben die Augen öffnen.
    Das ist / wäre die Aufgabe der Medien!
  • Arthus Hansen | 02.11.2021
    Dafür haben wir jetzt vegane Eier
  • Gesunder Menschenverstand | 01.11.2021
    Von 0,3 auf 0.6%........
    Schon fast die Mehrheit...

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    6.38%
  • Ja, aus Mais:
    9.4%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    9.06%
  • Nein:
    75.17%

Teilnehmer insgesamt: 1192

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?