/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deutlich weniger Gewitter im Sommer 2025

In der Schweiz sind im Sommer 2025 deutlich weniger Gewitter verzeichnet worden als in den vergangenen Jahren. So wurden von Juni bis August lediglich rund 182'000 Blitze gezählt gegenüber 320'000 Blitzen im Jahr zuvor, wie Meteonews am Mittwoch mitteilte.

Im vergangenen Jahr seien an einem Tag, namentlich am 12. August, mehr Blitze registriert worden als im gesamten Monat August 2025. Auch sei es zu weniger schweren Gewittern gekommen als in den Vorjahren, schrieb der Wetterdienst.

Als Grund für die geringe Anzahl an Blitzen nennt Meteoews auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA die besonders stabile Wetterlage im Sommer 2025. Grosse Schwankungen von Jahr zu Jahr seien aber normal, es lasse sich kein Trend daraus schliessen.

Die höchste Anzahl an Blitzen wurde mit 23'371 im Kanton Bern registriert, gefolgt von Graubünden mit 21'308 Blitzen. Am unteren Ende der quantitativen Blitzstatistik lag der flächenmässig kleine Kanton Basel-Stadt mit lediglich 86 Blitzen.

Der stärkste Blitz sei mit einer Stromstärke von 314'500 Ampere am 3. Juli in Altstetten im Kanton St. Gallen registriert worden. Ganz allgemein war der Juni gemäss Angaben von Meteo-News der Sommermonat mit den meisten Blitzen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      3.31%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      96.69%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 121

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?