/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eschenbach: Dritter Mammutzahn gefunden

Zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren ist in einem Kieswerk im luzernischen Eschenbach ein Mammutzahn gefunden worden. Laut Angaben der Luzerner Kantonsarchäologie stammt der Zahn von einem Jungtier, das vor rund 29'000 Jahren im Seetal gestorben ist.

 

Zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren ist in einem Kieswerk im luzernischen Eschenbach ein Mammutzahn gefunden worden. Laut Angaben der Luzerner Kantonsarchäologie stammt der Zahn von einem Jungtier, das vor rund 29'000 Jahren im Seetal gestorben ist.

Auch für Peter Honauer, den stellvertretenden Werkmeister des Kieswerks Eschenbach, war es der dritte Mammutzahn-Fund in seiner Karriere. Am Mittwoch stiess er mit seinem Bagger auf das Relikt. Bereits 2010 und 2013 hatte er Mammutzähne gefunden.

Im jüngsten Fall wurde der Zahn vom Bagger erfasst, weshalb nur ein 75 Zentimeter langes Mittelstück erhalten ist. Es weist einen Durchmesser von 9 Zentimeter auf. Laut Mitteilung der Kantonsarchäologie wurde der Fund einem spezialisierten Labor in Goch (Deutschland) zwecks Konservierung übergeben. Nach der Bearbeitung kommt es voraussichtlich ins Natur Museum Luzern.

Die Eschenbacher Mammutzähne stammen aus einer bis zu 30 Meter tiefen Kiesschicht, die während einer Warmphase der letzten Eiszeit von einem Schmelzwasserfluss abgelagert wurde. Im benachbarten Ballwil war 2006 ein Mammutzahn in der gleichen geologischen Schicht entdeckt worden.

Dass im Luzerner Seetal nur Zähne geborgen wurden, kann laut dem Kantonsarchäologen Ebbe Nielsen mit der Entstehungsgeschichte der Fundschicht erklärt werden. Zähne seien härter als Knochen und hätten deshalb den Transport in reissenden Flüssen überstanden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      30.5%
    • Nein:
      38.81%
    • Teilweise:
      24.01%
    • Habe keinen Mais:
      6.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1541

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?