/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Goldpreis bleibt im Höhenflug

Der Goldpreis springt weiter von einem Rekordhoch zum nächsten: Am Donnerstag stieg die Notierung an der Börse in London bis auf 4’242 US-Dollar (3’379 Franken) je Feinunze (etwa 31,1 Gramm). Das Edelmetall hat damit den vierten Handelstag in Folge einen Höchstwert erreicht.

Nach wie vor gelten der Handelsstreit zwischen den USA und China und die Spekulationen auf weitere Zinssenkungen in den USA als stärkste Preistreiber am Goldmarkt.

Seit Anfang September geht es mit dem Goldpreis stark nach oben. In dieser Zeit hat das Edelmetall etwa 24 Prozent an Wert gewonnen. Weitere Preistreiber sind eine starke Nachfrage nach börsengehandelten Wertpapieren, die mit Gold hinterlegt sind und die Goldkäufe von Notenbanken, die ihre Reserven ein Stück weit unabhängiger vom US-Dollar machen wollen.

Parallel zum Goldpreis geht es auch mit der Notierung für Silber seit Anfang September steil nach oben. Allerdings verpasste der Preis für Silber zuletzt ein Rekordhoch. Das Edelmetall wurde am Morgen bei 52,74 Dollar (42,01 Franken) je Unze gehandelt und damit knapp unter der Bestmarke von 53,54 Dollar (42,65 Franken), die am Dienstag erreicht worden war.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      50%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      13.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10%

    Teilnehmer insgesamt: 60

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?