/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Heute ist der Ausklang der Feierlichkeiten

Der Ostermontag bildet den Abschluss des christlichen Osterwochenendes. Nach der Auferstehungsfeier am Ostersonntag bietet der Montag Raum für Besinnung, Begegnung – und vielerorts auch für Brauchtum.

Der Ostermontag erinnert an die biblische Erzählung der Begegnung zweier Jünger mit dem auferstandenen Jesus auf dem Weg nach Emmaus.

Diese Geschichte, die im Lukasevangelium überliefert ist, betont das Weiterwirken Christi auch nach seiner Auferstehung. In vielen Kirchen wird sie in den Gottesdiensten am Ostermontag gelesen und als Zeichen der Hoffnung interpretiert.

Feier- und Ruhetag

In der Schweiz und vielen anderen Ländern ist der Ostermontag ein gesetzlicher Feiertag. Er wird als ruhiger Tag nach den festlichen Feiern des Ostersonntags begangen. Viele nutzen ihn für Familienausflüge, Spaziergänge in der Frühlingsnatur oder gemütliches Beisammensein.

Die Kirchen bieten oft spezielle Andachten oder Emmaus-Gänge an, die symbolisch an die biblische Geschichte erinnern.

Traditionen und Bräuche

Regional sind auch verschiedene Bräuche mit dem Ostermontag verbunden. In ländlichen Gegenden finden teilweise noch Prozessionen oder besondere Gottesdienste statt.

In manchen Gemeinden gibt es Emmausgänge, bei denen Gläubige gemeinsam unterwegs sind – oft verbunden mit Gesprächen, Gebeten und einem gemeinsamen Abschluss.

Frühlingserwachen trifft Besinnung

Der Ostermontag markiert auch symbolisch das Ende der Fastenzeit und den Übergang in die neue Jahreszeit. Nach Wochen des Verzichts stehen nun Erneuerung, Hoffnung und Gemeinschaft im Mittelpunkt.

Gerade in der heutigen Zeit bietet der Ostermontag eine wertvolle Gelegenheit, innezuhalten und Kraft zu schöpfen – sei es im Glauben, in der Familie oder in der Natur.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?