Die Kuh wird für die Rettung vorbereitet.
Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz
Im Tessin wurde in den vergangenen Tagen Fasnacht gefeiert. Auch 40 Rinder machten einen «Umzug». Doch einem Tier wäre der nächtlich Ausflug fast zum Verhängnis geworden, wie die Susy-Utzinger-Stiftung mitteilt.
Spezifische Ausrüstung
Die Kuh fiel in einen Swimmingpool. Der Hausbesitzer entdeckte das Tier am frühen Morgen in seinem Becken. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Die Rettung gestaltete sich jedoch alles andere als einfach.
Das Team des Tessiner Stützpunkts des Grosstierrettungsdienstes Schweiz (GTRD CH/FL) rückte sofort aus, um das Rind sicher aus dem Pool zu bergen. Mithilfe eines Tierbergungs- und Transportnetzes (TBTN) und eines Traktors gelang es den Experten, das Rind schonend zu befreien. Sein Besitzer führte es anschliessend zur Herde zurück.
Stiftung übernimmt Kosten
«Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, wie wichtig ein professioneller Grosstierrettungsdienst ist», sagt Joachim Mock vom GTRD-Stützpunkt Tessin. Ruedi Keller vom GTRD CH/FL ergänzt: «Nutztiere benötigen in Notlagen kompetente Hilfe, um Verletzungen oder unnötigen Stress zu vermeiden.»
Der Grosstierrettungsdienst (GTRD) ist eine spezialisierte Einheit, die in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein für die Rettung von landwirtschaftlichen Nutztieren sowie Pferden aus gefährlichen Situationen im Einsatz ist. Der GTRD ist auf freiwilliger Basis im Milizsystem organisiert. Seit 2016 übernimmt die Susy-Utzinger-Stiftung für Tierschutz (SUST) Nutztier-Rettungskosten, die Landwirte nicht tragen können. 2024 finanzierte die Stiftung 98 Rettungen.