-
Grill-Tage pro Jahr. Grafik: Coop -
Grill-Modelle in Schweizer Haushalten (Haupt-Grill). Grafik: Coop -
Das beliebteste Grill-Gut. Grafik: Coop -
Lieblingsgetränke zum Grill-Menü. Grafik: Coop
Ist die Schweiz eine Grill-Nation? Detailhändler Coop wollte es genau wissen und hat eine Studie in Auftrag gegeben. Der Holzkohlegrill, Würste und Mineralwasser sind am beliebtesten. Und Schweizer grillieren, um sich mit Freunden und Bekannten zu treffen.
Die Schweiz ist eine Grill-Nation. Dies zeigen zumindest die Resultate der repäsentativen Studie von Coop Marktforschung und Inofact. An jedem neunten Tag wird durchschnittlich grilliert, am populärsten sind Wurstwaren. Das bisher eher durchzogene Wetter dürfte noch keine Grilleuphorie entfacht haben, doch der Sommer hat ja erst begonnen. Lesen Sie nun, weshalb die Schweiz eine Grill-Nation ist.
- Durchschnittlich jeden 9. Tag zünden die Schweizerinnen und Schweizer das Grill-Feuer an.
- Kein «Grill-Graben»: Westschweizer heizen den Grill mit durchschnittlich 37 Tagen häufiger an als die Tessiner (ca. 27 Tage). Spitzenreiter sind die Deutschschweizer mit 41 Tagen.
- Am häufigsten wird auf dem Holzkohlegrill grilliert (41%), gefolgt von Gasgrill (37%), Tischgrill (10%) und Elektrogrill (10%).
- In allen drei Landesteilen gehört die Wurst zu den beliebtesten Grill-Waren, dicht gefolgt von Poulet und Schweinefleisch. Ente und Strauss hingegen kommen nur selten auf den Grill. Als Beilage ist Salat bei der Grill-Nation am populärsten – weit vor den Kartoffeln und salzigen Snacks.
- Den Durst löschen alle drei Sprachgruppen beim Grill-Genuss am liebsten mit Mineralwasser. In der Deutschschweiz gehört ein Bier bei fast jedem zweiten Befragten meist dazu und für mehr als 70 Prozent der Tessiner gehört es meistens zum Grillieren dazu. Die Westschweizer bevorzugen im Vergleich dazu mit 54 Prozent eher Wein zu den Grilladen.
- Grillieren ist ein sozialer Akt: Am liebsten grilliert die Bevölkerung in der Schweiz mit Freunden und Bekannten, mit dem Partner oder Verwandten.
- Und wer putzt nach dem Grill-Spass den Grill? Mit über 75 Prozent greifen überdurchschnittlich viele Männer nach dem Grill-Vergnügen zur Grill-Bürste
Die Studie wurde im April 2013 von Coop Marktforschung und Inofact durchgeführt. Über 1’100 Personen ab 18 Jahren wurden in der Deutsch- und Westschweiz sowie im Tessin befragt. Die Auswahl der Zielgruppe für die Rekrutierung erfolgte zufällig aus dem Innofact AG Internet-Panel und ist repräsentativ.